Die Weiterbildung ist auf die Bedürfnisse von Umsteigerinnen und Umsteiger, aber auch von Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger bestens zugeschnitten. Durch den modularen Aufbau der Ausbildung können zeitlich flexibel auch nur einzelne Bereiche besucht werden.
Im Um- und Wiedereinsteigerkurs für medizinische Praxisassistenten/-innen erwerben Sie die notwendigen aktuellen Kenntnisse und Fertigkeiten, um den an Sie gestellten Anforderungen in Ihrem Berufsalltag gerecht zu werden.
Mit Hilfe der Lernplattform wird Präsenz- und Digitalunterricht (Blended Learning/ Integriertes Lernen) kombiniert und die Effizienz des Internets mit den wichtigen Aspekten zwischenmenschlicher Kommunikation vereint.
Lust mehr zu erfahren? In den Schnupperlektionen erhalten Sie einen Einblick in den Unterricht und die Arbeitsatmosphäre. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Kontaktperson.
Die Module und Zusatzfächer können einzeln besucht werden.
Aufgrund des modularen Ausbildungsaufbaus kann mit den einzelnen Modulen sowohl im Februar als auch im August begonnen werden. Der Lehrgang mit allen Modulen dauert insgesamt 33 Kurswochen auf ein Jahr verteilt.
Die Unterrichtszeiten der einzelnen Module/ Zusatzfächer finden Sie im Prospekt.
Modul | Preis |
---|---|
Labor | CHF 2150.– |
Praxisadministration | CHF 990.– |
Umgang mit Patient/-innen und Sprechstundenassistenz | CHF 2800.– |
Röntgenkurs | CHF 3000.– |
Zusatzfach: Anatomie | CHF 750.– |
Zusatzfach: Med. Terminologie | CHF 900.– |
Zusatzfach: Pathologie | CHF 600.– |
Temporärarbeitende können für dieses Angebot finanzielle Unterstützung von temptraining, dem Weiterbildungsfond der Temporärbranche, beantragen. Erfahren Sie mehr über temptraining und die Konditionen.
Frau Simone Brügger
Kanton Solothurn
Admin. Lehrgangsleiterin
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn
032 544 54 54
E-Mail
Do, Mi. 10. März 2021, 18:30 Uhr - 19:15 Uhr Online Solothurn
mehr erfahrenDo, Mi. 17. März 2021, 18:15 Uhr - 19:00 Uhr Online Bern
mehr erfahrenDo, Mi. 24. März 2021, 18:30 Uhr - 19:15 Uhr Online Solothurn
mehr erfahrenDo, Mi. 31. März 2021, 18:15 Uhr - 19:00 Uhr Online Bern
mehr erfahrenWelche unserer Aus-/Weiterbildung passt zu Ihnen?
Bildungspartner
Social Media
AGB | Disclaimer | Impressum
Suche