22.02.2023
Seit letztem Sommer startet der Unterricht von den Schülerinnen und Schülern der Feusi Maturitätsschulen um 8.55 Uhr – nun reicht es für ein Frühstück vor der ersten Probe.
Es ist 7.30 Uhr –Zeit, den Tag zu beginnen. Duschen, anziehen, eine Milch, ein Brötchen und noch rasch den Rucksack packen. Nervös sind an diesem Morgen fast alle Schülerinnen und Schüler der G3, immerhin findet an diesem Tag eine wichtige Biologieprobe statt. Warum sie so wichtig ist? In diesem Schuljahr schliessen die Lernenden dieser Stufe das Fach Biologie ab. Somit ist dann eine der 13 Abschlussnoten für das Maturazeugnis fix.
Gerade deshalb ist das rechtzeitige Aufstehen und vor allem das Bereitsein an diesem Morgen noch etwas wichtiger. Die Nervosität bleibt, ein Stressgefühl ist neuerdings jedoch kaum mehr vorhanden. Mit dem neuen Schulstart um 8.55 Uhr reicht es auch für unseren Schüler aus Thun wunderbar auf die S-Bahn ab 8.13 Uhr direkt nach Bern-Wankdorf. Und noch viel wichtiger: die Rushhour ist bereits vorbei, die Pendlerinnen und Pendler sind bereits an ihren Arbeitsplätzen. Es gibt genug Platz zum Sitzen – auch in der 2. Klasse.
So können Schülerinnen und Schüler die halbe Stunde Weg zur Schule nutzen, um einen letzten Blick in die Bücher zu werfen, das Kurzzeitgedächtnis zu aktivieren oder vielleicht noch wichtiger, einfach die Nervosität vor der Probe zu besiegen.
Überzeugt von den neuen Schulzeiten sind nicht nur die Lernenden sondern auch die Lehrpersonen, die anfangs durchaus skeptisch waren: “Diese Stunde ist deutlich spürbar bei den Jungen. Es entspricht einfach besser ihrem Biorhythmus – und vor allem haben auch die Meldungen betreffend Verspätungen deutlich abgenommen”. Da bleibt nur noch zu hoffen, dass auch diese letzte Biologieprobe gelingt.
Wir drücken die Daumen!
Autorin: Corinne Schmidhauser, Bereichsleiterin Maturitäts- und Sportschulen / Mitglied der Geschäftsleitung
Die Erfassung von (sichtbaren und versteckten) Qualitätskosten und die Nutzung dieser Daten zur Optimierung von Produkten und Prozessen sind ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit Schweizer Unternehmen.
mehr erfahrenWer die Wahl hat, hat die Qual! Welches Schwerpunktfach ist das Richtige?
mehr erfahrenDo, Do. 2. November 2023, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Bern (vor Ort)
Do, Do. 2. November 2023, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Bern (hybrid nur Sportschulen & Maturitätsschulen)
Do, Do. 2. November 2023, 19:00 Uhr - 19:45 Uhr Bern (online)
Do, Do. 2. November 2023, 19:30 Uhr - 20:15 Uhr Bern (online nur 7.-10. Schuljahr)
FEUSI BILDUNGSZENTRUM
Bildungspartner
Social Media
Suche