10. Schuljahr
Vorbereitung auf das Berufsleben
Vorbereitungsjahr auf eine Berufslehre im technischen, kaufmännischen oder gesundheitlichen Bereich oder als Zwischenjahr. Ferner zur Vorbereitung auf eine weiterführende Schule, zum Beispiel das Gymnasium, die Fachmittelschule oder die Handelsschule.
Das Angebot auf einen Blick
Ausbildungsziel/ Abschluss
Vorbereitung auf eine Berufslehre (Berufsvorbereitung), eine Mittelschule oder eine weiterführende Ausbildung
AbschlusszeugnisZielgruppe
Personen, die sich auf eine Berufslehre, eine Mittelschule oder eine weiterführende Ausbildung vorbereiten möchten.
Zulassung
Abgeschlossene obligatorische Schulzeit und Aufnahmegespräch
Unterrichtsform
Vollzeit
Dauer
Vollzeit, 1 Jahr
Startzeitpunkt
August
Einstieg auch während des laufenden Schuljahres möglich
Details zum Angebot
Die Schüler/-innen wählen bei der Anmeldung ein Fachmodul, das am Nachmittag durchgeführt wird. Es ist möglich, nur das Basismodul zu besuchen – besprechen Sie mit uns Ihre individuellen Bedürfnisse.
Fachmodule
Aufholprogramm Sekundarstoff
Handel/ Dienstleistung
Gesundheit
Technik
Mittelschulvorbereitung
Real und Sekundar CHF 3620.– pro Quartal
Freifächer
Es werden nach Schulschluss Freifächer angeboten, die ab einer Mindestzahl von 10 Schüler/-innen durchgeführt werden. Die Fächerauswahl kann je nach Semester variieren. Der Start der Freifächer ist jeweils im 2. Quartal.
Freifächer
Tastaturschreiben
Englisch
Wirtschaft und Recht
Psychologie/ Soziologie
Kreativ
Kosten pro Freifach CHF 390.– pro Quartal
Schnupperlektionen
Lust, mehr zu erfahren? In den Schnupperlektionen erhalten Sie einen Einblick in den Unterricht und die Arbeitsatmosphäre. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Kontaktperson.
Ihre Kontaktperson


Jeannine Baumann
Aufbau der Ausbildung
10. Schuljahr
CHF 3590.– pro Quartal
Freifächer
Recht/ Staat
Betriebswirtschaft/ Volkswirtschaft
Anatomie/ Pathologie
Psychologie
CHF 300.– pro Quartal
Schnupperlektionen
Lust, mehr zu erfahren? In den Schnupperlektionen erhalten Sie einen Einblick in den Unterricht und die Arbeitsatmosphäre. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Kontaktperson.
Ihre Kontaktperson


Patrick Willauer
Termine Infoveranstaltungen

Bern (Hauptsitz) (vor Ort)
Do. 8. Mai 2025, 18.00 Uhr

Online
Do. 8. Mai 2025, 19.30 Uhr

Bern (Hauptsitz) (vor Ort)
Di. 3. Juni 2025, 18.00 Uhr

Online
Di. 3. Juni 2025, 19.30 Uhr

Solothurn (vor Ort)
Mi. 4. Juni 2025, 18.30 Uhr

Bern (Hauptsitz) (vor Ort)
Di. 11. November 2025, 18.00 Uhr

Online
Di. 11. November 2025, 19.30 Uhr

Solothurn (vor Ort)
Mi. 19. November 2025, 18.30 Uhr
Content type: "Explore"
Topic: "Theme"

Lernplattform
Diese kombiniert Präsenz- und Digitalunterricht in ein Blended Learning.
Content type: "Agency"
Topic: "Ebook"

Freifächer
Angebot verschiedener Freifächer nach Schulschluss
Content type: "SEO"
Topic: "Guild"
.png?width=512&height=512&name=calendar%20(1).png)
Einstieg jederzeit möglich
Das Brückenangebot eignet sich als Berufsvorbereitungsjahr oder Zwischenjahr.
Sie sind unsicher, ob das Angebot das Richtige ist für Sie?
Sie machen sich Gedanken über Ihre Ausbildung oder über den Verlauf Ihrer Karriere und haben offene Fragen? Wir unterstützen Sie dabei, Entscheidungen für Ihre schulische und berufliche Zukunft zu fällen.