Skip to content
Eine Gruppe mit fünf Personen lehnen sich an eine Wand. Eine Gruppe mit fünf Personen lehnen sich an eine Wand.

Gönnerverein

Das "kleine und feine Plus"

Seit 2013 unterstützt der Gönnerverein des Feusi Bildungszentrums die Lernenden. Heute zählt der Verein über 50 Mitglieder. Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur und Verwaltung bilden den Vorstand. 
Werden Sie Mitglied im Gönnerverein Feusi Bildungszentrum oder unterstützen Sie uns mit einer Spende.

Dr. Markus Meyer, Präsident Gönnerverein.

Herzlich willkommen

Durch Ihre Mitgliedschaft im Gönnerverein oder Ihre Spende drücken Sie Ihre Sympathie für das Feusi Bildungszentrum aus. Sie geben den heutigen Lernenden und Studierenden das «kleine und feine Plus» weiter, von welchem Sie und/oder Ihre Angehörigen während der Ausbildungszeit profitiert haben. Sie unterstützen die Vergabe von Preisen für herausragende Leistungen, die Anschaffung von speziellen unterrichtsfördernden Hilfsmitteln sowie die Durchführung von Exkursionen, Lagern, Ausflügen oder Feiern. Mit Ihrer Zuwendung tragen Sie zur permanenten Leistungsoptimierung des Feusi Bildungszentrums bei.
Danke für Ihr Engagement!

Dr. Markus Meyer
Präsident Gönnerverein

Anchor: vorstand

Der Vorstand

Die Mitglieder im Vorstand sind Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Verwaltung und Kultur.

Flexible tab(Tab id: widget_1713546689343)
    To utilize this module, drag and drop the "Grid options" to the desired section you want to transform into a tab content. Then, add the tab ID. For step-by-step instructions, please refer to: https://zeroheight.com/75eebd230/p/77144b-tab/b/9773fa.
    , Tab enable
    (Tab id: widget_1713546689343; Tab name: Präsident)
    Dr. Markus Meyer

    Rechtsanwalt (ehemaliger Feusianer)

    , Tab enable
    (Tab id: widget_1713546689343; Tab name: Mitglieder)
    Dr. med. Rainer Felber

    Arzt (Elternvertreter Feusi Bildungszentrum)

    Nicolas Felber

    Kommunikationsverantwortlicher (ehemaliger Feusianer)

    Savo Hertig

    Eidg. dipl. Turn- und Sportlehrer FH (ehemaliger Feusianer)

    Pedro Lenz

    Schriftsteller (ehemaliger Feusianer)

    Yvo Pfenninger

    (ehemaliger Feusianer)

    Matthias Remund

    Anwalt (ehemaliger Feusianer)

    , Tab enable
    (Tab id: widget_1713546689343; Tab name: Kassierin)
    Esther Käser

    Leiterin Zentrale Dienste (Mitglied der GL Feusi Bildungszentrum)

    Kontakt

    Gönnerverein Feusi Bildungszentrum Bern, Max-Daetwyler-Platz 1, 3014 Bern, 
    rita.holdener@feusi.ch, 031 537 37 37.

    Anchor: sitzungsdatum

    Sitzungsdatum Gönnerverein

    Das Gesuch muss schriftlich und 10 Tage vor der Vorstandssitzung des Gönnervereins eingereicht werden. Das Projekt muss kurz beschrieben werden.

    Donnerstag, 15. Mai 2025
    Montag, 20. Oktober 2025

    Anchor: mitgliedschaften

    Mitgliedschaften / Gönner

    Wir bieten folgende Mitgliedschaften an:

    Einzelmitglied

    CHF 50.–jährlich /
    CHF 500.– einmalig

    Ehepaar/Konkubinatspaar/
    Familie

    CHF 75.– jährlich /
    CHF 750.– einmalig

    Juristische Personen, Personengesellschaften und Körperschaften

    CHF 250.– jährlich

    Silbermitglieder

    CHF 2500.– einmalig

    Goldmitglieder

    CHF 5000.– einmalig

    Platinmitglieder

    CHF 10000.– einmalig

    Gönner

    Spenden/Zuwendungen offen

    Unser Konto für Spenden und Zuwendungen: Postkonto: 60-230180-7 IBAN: CH19 0900 0000 6023 0180 7

    Anchor: nutzen-mitgliedschaft

    Nutzen Mitgliedschaft

    Als ehemalige Feusianerin / ehemaliger Feusianer profitieren Sie im 1. Jahr nach Ihrem Austritt von der Gratismitgliedschaft. Sie erhalten eine Einladung zum Weihnachtsapéro am letzten Donnerstag im November. Nutzen Sie doch diese Gelegenheiten für ein Klassentreffen.

    Anchor: projekte

    Unterstützte Projekte

    Der Vorstand durfte bereits etliche Gesuche behandeln und gutheissen.

    2024-abschlussfest-handelsschule-h2c https://143733739.fs1.hubspotusercontent-eu1.net/hubfs/143733739/00_Brand/Bilder/G%C3%B6nnerverein/2024-abschlussfest-handelsschule-h2c.jpg

    Ein Tag voller Entdeckungen

    Die Klasse H2C organisierte ihr Abschlussfest «Sightseeing in Bern mit Verpflegung». Vom Gönnerverein erhielt die Klasse CHF 250.–, um ihr Projekt zu planen. Endlich war es soweit und die Lernenden konnten die wunderschöne Stadt erkunden. Durch den Botanischen Garten gelangten wir zur Aare. Von dort aus ging es durch die malerische Altstadt und schliesslich zum Royal Kebab House, um dort zu essen. Die Auszubildenden entschieden sich, den Restbetrag für «Hilfe für Kinder in Gaza» zu spenden.

    2024-abschlussfest-handelsschule-h2a https://143733739.fs1.hubspotusercontent-eu1.net/hubfs/143733739/00_Brand/Bilder/G%C3%B6nnerverein/2024-abschlussfest-handelsschule-h2a.jpg

    Abschlussfest

    Im Rahmen einer Projektarbeit im SP-Unterricht plante und organisierte die Klasse H2A/KV1 Berufsbildung Handelsschule ein Abschlussfest. Vom Gönnerverein erhielten sie für den Anlass CHF 250.. Die Klasse beschloss, dass das gesamte Geld plus Zugabe eines persönlichen Beitrags an die Schulkinder in Chumling gehen sollte. Stolze CHF 600. konnten so überwiesen werden. Ein grosses Merci geht an Babak Binandeh, der Essen und Getränke spendierte. Das Wetter zeigte sich von seiner Sonnenseite und so konnten wir mit viel Spiel und Spass einen gelungenen Abschluss feiern.

    2024-besuch-stadttheater-bern https://143733739.fs1.hubspotusercontent-eu1.net/hubfs/143733739/00_Brand/Bilder/G%C3%B6nnerverein/2024-besuch-stadttheater-bern.jpg

    Besuch im Stadttheater Bern

    Die Klasse GeSo/TALS2a besuchte im Rahmen des Deutschunterrichts die Nachmittagsvorstellung von Friedrich Dürrenmatts «Die Physiker» im Stadttheater Bern. Wir danken dem Gönnerverein ganz herzlich für die grosszügige Unterstützung!

    maturareise-gym4 https://143733739.fs1.hubspotusercontent-eu1.net/hubfs/143733739/00_Brand/Bilder/G%C3%B6nnerverein/maturareise-gym4.jpg
    Kulturreise München

    Die Klasse GYM4 verbrachte ihre Kulturreise in einer tollen, abwechslungsreichen und freundschaftlich gesinnten Atmosphäre. Wir bedanken uns herzlich für den finanziellen Zustupf!

    2024-ausstellungsbesuch-katharina-grosse-kunstmuesum-bern https://143733739.fs1.hubspotusercontent-eu1.net/hubfs/143733739/00_Brand/Bilder/G%C3%B6nnerverein/2024-ausstellungsbesuch-katharina-grosse-kunstmuesum-bern.jpg
    Ausstellungsbesuch Katharina Grosse, ­Kunstmuseum Bern

    Die beiden GYM 2-Klassen konnten dank der Unterstützung des Gönnervereins die Ausstellung von Katharina Grosse im Kunstmuseum Bern besuchen. Während der Führung konnten die Schüler/-innen nicht nur mehr über die Künstlerin erfahren und der Kunstvermittlerin zahlreiche interessante und kritische Fragen stellen, sondern auch selbst künstlerisch aktiv werden. Die Klasse hat den Austellungsbesuch sehr genossen und wir bedanken uns für das Ermöglichen dieser Exkursion.

    2024-abschlussreise-peschiera-del-garda https://143733739.fs1.hubspotusercontent-eu1.net/hubfs/143733739/00_Brand/Bilder/G%C3%B6nnerverein/2024-abschlussreise-peschiera-del-garda.jpg
    Abschlussreise Peschiera del Garda

    Auf der Abschlussreise nach Peschi­era del Garda konnten wir uns den Gardaland-Eintritt ermöglichen. Wir als Klasse haben die Reise sehr genossen, es war auch eine tolle Erfahrung gemeinsam ausserhalb des Schulzimmers unterwegs zu sein. Zwar waren die Nächte jeweils etwas kurz, doch umso länger waren dann die Tage. Und in diesen haben wir tolle Momente zusammen verbracht und viele spannende Ausflüge gemacht. Jeden Tag stand etwas neues auf dem Programm. Highlight unsere Woche war aber eindeutig der Ausflug in das Gardaland. Wir möchten uns in diesem Sinne herzlich bei Ihnen bedanken, uns diesen Ausflug ermöglicht zu haben.

    2023-abschlussreise-europa-park https://143733739.fs1.hubspotusercontent-eu1.net/hubfs/143733739/00_Brand/Bilder/G%C3%B6nnerverein/2023-abschlussreise-europa-park.jpg
    Abschlussreise Europa-Park

    Unsere Klasse der KV-Intensiv-Ausbildung unternahm einen Ausflug in den Europa-Park. Dort angekommen erwarteten uns fesselnde Bahnen, beeindruckende Themenbereiche und eine lebhafte Atmosphäre. Der Tag verging wie im Flug und wir genossen jede Minute ­unseres Europa-Park-Abenteuers. Als Höhepunkt bekamen wir am Nachmittag Bescheid, dass alle den schulischen Teil der KV-Ausbildung erfolgreich bestanden haben. Dieser Ausflug wird uns nicht nur deshalb lange in Erinnerung bleiben. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Feusi-Gönner­verein für die grosszügige Unterstützung!

    2023-projektewoche https://143733739.fs1.hubspotusercontent-eu1.net/hubfs/143733739/00_Brand/Bilder/G%C3%B6nnerverein/2023-projektewoche.jpg
    Projektwoche

    Die Projektwoche des 10. Schuljahres der Klasse V2a stand ganz unter dem Motto «Die ersten Schritte in die Unabhängigkeit». Diese führten uns in den Seilpark Balmberg. An einem weiteren Tag erhielten wir einen vielgewünschten Einblick in die Finanzwelt und die Bedeutung für unsere zukünftige Unabhängigkeit. Der Selbstverteidigungskurs zum Thema «Ich setze Grenzen und schütze mich» war das Highlight für alle in der Klasse. Wir danken an dieser Stelle herzlich dem Gönnerverein für den Beitrag an die Projektwoche. 

    Im Kinderspielparadies Bimano in Bern. https://143733739.fs1.hubspotusercontent-eu1.net/hubfs/143733739/00_Brand/Bilder/G%C3%B6nnerverein/230516-projekttage-1.-6.schuljahr.jpg
    Projekttage «Sport und Bewegung»

    Traditionell führen wir vor dem Auffahrtswochenende unsere Projekttage durch. Das diesjährige Thema war «Sport und Bewegung». Wir besuchten unter anderem das Bimano, um uns dort der Sportart Bouldern zu widmen. Vielen Dank für die Unterstützung!

    Schnitzeljagd in der Stadt Bern. https://143733739.fs1.hubspotusercontent-eu1.net/hubfs/143733739/00_Brand/Bilder/G%C3%B6nnerverein/230330-schnitzeljagd-bern-5.-6.schuljahr.jpg
    Digitale Schnitzeljagd

    Die App-basierte Schnitzeljagd durch die Stadt Bern vermittelt Wissen auf spassige Art und Weise. Das Ziel war es, interessante Fakten zur Stadt Bern, zum Teil aus der Geschichte, aber auch aus der heutigen Zeit, den Schülerinnen und Schüler näherzubringen. Vielen Dank für die finanzielle Unterstützung. 

    Verkehrshaus in Luzern https://143733739.fs1.hubspotusercontent-eu1.net/hubfs/143733739/00_Brand/Bilder/G%C3%B6nnerverein/230330-verkehrshaus-luzern-3.-4.schuljahr.jpg
    Verkehrshaus Luzern

    Unsere 3./4. Schuljahr hat die Thematik Weltall im Unterricht erarbeitet. Ein Bereich der Lernreihe war die Weltraumstation ISS. Die Klasse besuchte zum Abschluss der Lernreihe das Verkehrshaus in Luzern. Mit „Space Explorers – Das ISS Erlebnis“ gewannen die Kinder nun selbst einen Eindruck vom Leben an Bord der Raumstation. Wir danken für die tolle Unterstützung.

    AQUATIS - Aquarium in Lausanne https://143733739.fs1.hubspotusercontent-eu1.net/hubfs/143733739/00_Brand/Bilder/G%C3%B6nnerverein/230511-aquatis-lausanne-schulreise-kindergarten.jpg
    Kindergartenreise ins Aquatis

    Unser Besuch im Aquatis in Lausanne hat den Kindern die Möglichkeit gegeben, einige der im Naturunterricht behandelten Themen durch immer­sives Lernen zu vertiefen. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Gönnerverein für die Unterstützung.

    2023-landschulwoche https://143733739.fs1.hubspotusercontent-eu1.net/hubfs/143733739/00_Brand/Bilder/G%C3%B6nnerverein/2023-landschulwoche.jpg
    Landschulwoche

    Das 3.– 6. Schuljahr verbrachte im Wallis ihre Landschulwoche. Als Unterkunft diente ein ehemaliges Schulhaus in Biel VS, welches modernisiert wurde. Die Kinder durften dabei viele schöne und unvergessliche Erinnerungen sammeln.