Sekundarstufe I 7.–9. Schuljahr
Individuelles Lernen für eine erfolgreiche Zukunft
In einem modernen Lernumfeld wird die persönliche und akademische Entwicklung gefördert und die Selbständigkeit, die Teamarbeit und das Selbstbewusstsein gestärkt.
Das Angebot auf einen Blick
Ausbildungsziel/ Abschluss
Vorbereitung auf den Überritt in eine Berufslehre oder eine weiterführende Schule (Gymnasium, Handelsschule, Fachmittelschule)
AbschlusszeugnisZielgruppe
Schülerinnen und Schüler, welche die Primarstufe abgeschlossen haben.
Ein Übertritt aus einer öffentlichen oder privaten Schule ist in jedem Schuljahr möglich.
Zulassung
Unterrichtsform
Vollzeit
Dauer
1 bis 3 Jahre
Kosten
Startzeitpunkt
August
Einstieg auch während des laufenden Schuljahres möglich
Details zum Angebot
Unterrichtszeit
8.00 bis spätestens 16.15 Uhr
Schulferien
Gemäss Ferienplan der Stadt Bern
Schnupperlektionen
Lust, mehr zu erfahren? In den Schnupperlektionen erhalten Sie einen Einblick in den Unterricht und die Arbeitsatmosphäre. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Kontaktperson.
Ihre Kontaktperson


Jeannine Baumann
Termine Infoveranstaltungen

Online
Do. 8. Mai 2025, 19.30 Uhr

Bern (Hauptsitz) (vor Ort)
Do. 8. Mai 2025, 18.00 Uhr

Bern (Hauptsitz) (vor Ort)
Di. 3. Juni 2025, 18.00 Uhr

Online
Di. 3. Juni 2025, 19.30 Uhr

Bern (Hauptsitz) (vor Ort)
Di. 11. November 2025, 18.00 Uhr

Online
Di. 11. November 2025, 19.30 Uhr
Content type: "Explore"
Topic: "Theme"

Förderunterricht
Wir fördern die Sprachgrundlagen in Englisch und in Französisch.
Content type: "SEO"
Topic: "Guild"

Begabungs- und Interessenförderung
Durch aktives Entdecken und Forschen wird das Potenzial jedes Kindes gefördert.
Content type: "Agency"
Topic: "Ebook"
.png?width=512&height=512&name=calendar%20(1).png)
Ferienbetreuung
Wir bieten ein einmaliges Betreuungsangebot während den Schulferien an.
Sie sind unsicher, ob dieses Angebot das Richtige ist für Sie?
Sie machen sich Gedanken über Ihre Ausbildung oder über den Verlauf Ihrer Karriere und haben offene Fragen? Wir unterstützen Sie dabei, Entscheidungen für Ihre schulische und berufliche Zukunft zu fällen.