

Bildung ist unsere Leidenschaft
Halten Sie Ihr Wissen auf dem aktuellen Stand
Seit 1952 widmen wir uns der Aus- und Weiterbildung unserer Kundinnen und Kunden. Gelernt wird nicht nur in der Schule, sondern ebenso im Elternhaus, in der Natur, beim Sport und am Arbeitsplatz. Trotzdem bleibt die Institution Schule ein wichtiger Ort der Wissensvermittlung. Mit unseren Bildungsangeboten wollen wir Sie in Ihrer Entwicklung unterstützen und fördern. Unsere Mitarbeitenden freuen sich, Sie in dieser Phase zu begleiten, damit gemeinsam das angestrebte Bildungsziel erreicht werden kann.
Wofür wir stehen
Feusi steht für lebenslanges Lernen, Kontinuität, Unabhängigkeit, Flexibilität und Kompetenz. Das Feusi Bildungszentrum bewegt sich mit einem hochstehenden und breit abgestützten Angebot erfolgreich auf dem Bildungsmarkt. Für die Qualitätssicherung führt die Feusi regelmässig Kunden- und Mitarbeitendenbefragungen durch und nutzt die daraus gewonnenen Erkenntnisse zur kontinuierlichen Verbesserung. Die Sportschulen sind seit 2004 eine zertifizierte Partnerschule von Swiss Olympic.
Vision: Ihre Bildung – unser Anliegen. Ein Leben lang.


Unsere Mission
Wir bieten ein hochwertiges, praxisorientiertes Angebot mit anerkannten Abschlüssen.
Unsere Werte


Kundenorientierung
Individuelle Beratung, zeitgemässer Unterricht sowie persönliche Betreuung sind Grundlagen für den Bildungserfolg unserer Lernenden.


Respekt
Wir begegnen den Menschen und der Gesellschaft offen und respektvoll und sind den natürlichen Ressourcen gegenüber verantwortungsbewusst.


Innovation
Wir arbeiten stets an besseren Lösungen und neuen Angeboten.
.png)
.png)
Qualität
Mit motivierten und engagierten Mitarbeitenden verfolgen wir das Ziel, die Besten zu sein.
.png)
.png)
Leistungsbereitschaft
Wir fördern und fordern Studierende und Mitarbeitende.


Kontinuität
Als inhabergeführtes Unternehmen streben wir langfristige Beziehungen an.


Haltung
Wir sind finanziell, konfessionell und politisch unabhängig.
Feusi Familie
Feusi auf einen Blick
Seit 1952
bieten wir als anerkannte Privatschulgruppe ein durchgängiges Bildungsangebot von der Kita bis zur Fachhochschule.
4 Standorte
in Bern-Wankdorf, Bern-Jubiläumsstrasse 95, Muri-Gümligen und Solothurn, alle nur wenige Gehminuten vom öffentlichen Verkehr entfernt.
Über 200'000
Absolventinnen und Absolventen zeigen das grosse Vertrauen in unser Bildungszentrum.
93 %
empfehlen unsere Aus- und Weiterbildungen weiter.
Unsere Standorte








Öffnungszeiten Empfang
Bern-Wankdorf
Montag–Donnerstag | 7.30–12.00 Uhr / 13.00–17.00 Uhr |
Freitag | 7.30–12.00 Uhr / 13.00–16.00 Uhr |
Das Gebäude ist wie folgt geöffnet:
Montag–Freitag | 7.00–21.00 Uhr |
Samstag | 7.00–16.15 Uhr |
Muri-Gümligen
Montag–Freitag |
7.00–18.00 Uhr |
Solothurn
Montag–Freitag |
7.45–12.00 Uhr / 13.30–17.00 Uhr |
Das sagen unsere Mitarbeitenden
«Meine Unterrichtstätigkeit an der Feusi in Bern und Solothurn fasziniert mich als externer Praktiker bei jedem Einsatz aufs Neue: In einem familiär, aber sehr professionell geführten Bildungszentrum tätig zu sein, wo unternehmerisch gelebt wird, worauf wir unsere Studierenden im Unterricht praxisorientiert hinführen.»
«Im Sommer 2023 wurde von der Feusi die Klick-Schule eröffnet. Ich hatte dadurch die Möglichkeit, von Anfang an dabei zu sein und die Schule sowie ihre Werte mitzugestalten. Die Arbeit mit den Kindern und im Team ist eine bereichernde und erfüllende Erfahrung. Jedes Kind ist einzigartig und es ist eine Freude, sie beim Wachsen und Lernen zu beobachten.»
«Working at Feusi has been a rewarding experience. I appreciate the supportive and collaborative environment, where both staff and students are encouraged to thrive. I feel valued as part of a team that truly cares about student success.»
«Die Arbeit bei Feusi ist eine bereichernde Erfahrung. Ich schätze die unterstützende und kooperative Atmosphäre, in der sowohl das Personal als auch die Schüler gefördert werden. Ich fühle mich als Teil eines Teams wertgeschätzt, das sich wirklich um den Erfolg der Schüler kümmert.»
Unsere Geschichte
1952 als kleine Privatschule gegründet, ist das Feusi Bildungszentrum heute eine der bedeutendsten privaten Bildungsinstitutionen der Schweiz mit Standorten in Bern und Solothurn. Eine Erfolgsgeschichte, auf die man gerne zurückblickt.
-
1. April 1952
Gründung
Dr. Anton und Lilly Feusi gründen an der Aarbergergasse in Bern die Privatschule Dr. A. Feusi mit Sekundar- und Gymnasialklassen.
-
1958
Grosse Nachfrage
Erweiterung des Angebotes mit einem Abendgymnasiums für berufstätige Personen.
-
1962
Erster Umzug
Die Schule zieht in ein grösseres Gebäude in der Länggasse in Bern.
-
1964
Neue Besitzer
Die beiden zuvor beim Ehepaar Feusi angestellten Lehrer Edwin Granelli und Dr. Fred Haenssler übernehmen die Feusi Schule.
-
1965
Feusi Rüedi Schulen
Die beiden Geschäftsführer übernehmen die Handelsschule Rüedi im Bollwerk in Bern und nennen die Schule neu Feusi Rüedi Schulen.
-
1975
Unter einem Dach
Die Schule zieht in einen Neubau an der Alpeneggstrasse zentral in Bahnhofsnähe um.
-
1989
Weiterer Standort
Das Institut Jura in Solothurn wird übernommen und weiterentwickelt.
-
1997
Private Hochschule
Gründung der damals einzigen privaten FH-anerkannten Hochschule, der PHW Bern.
-
2002
Übernahme Feusi Gruppe
Übernahme der Feusi Gruppe durch Sandra von May-Granelli.
-
2007
Angebot Vorschule
Mit der Übernahme der Preschool Da Vinci wird das Angebot an der Thunstrasse in Bern, um den Vorschulbereich ausgeweitet.
-
2008
Neubau Wankdorf
Das Gebäude beim Bahnhof Bern-Wankdorf ist der Hauptsitz der Feusi Gruppe mit dem Angebot 7. Schuljahr bis Fachhochschule.
-
2012
Kita-Basisstufe
Am Standort an der Jubiläumsstrasse in Bern wird das Angebot Kita, Preschool, Kindergarten und Basisstufe der Primarschule abgedeckt.
-
2017
Kita – 6. Schuljahr
Kita, Preschool, Kindergarten bis 6. Schuljahr ziehen an die Mattenstrasse nach Gümligen.
-
2023
Klick-Schule
Das neue Angebot "Besonderes Volksschulangebot" an der Jubiläumsstrasse in Bern entsteht.

Bevorstehende Events
Möchten Sie sich weiterbilden zu aktuellen Themen, aber sich nicht für ganze Semester verpflichten? Dann sind unsere Workshops und Seminare genau das Richtige für Sie.
Unsere Organisation



Sandra von May-Granelli


Hippolyt Kempf


Andreas Zuber


Sandra von May-Granelli


Esther Käser


Lukas Kmoch


Corinne Schmidhauser


Oswald von Arx

Werden Sie Mitglied in unserem Gönnerverein
Unsere Bildungspartner
Die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern bringt Ihnen viele Vorteile.












































