Wir verwenden Cookies zur Website Analyse und Optimierung. Datenschutz
Mit unserem Angebot bringen wir Ihnen ausgewählte Themen mit einem hohen Bezug zum Alltag, näher.
Immer mehr Kinder an Privatschulen: Ist der Lehrermangel schuld?
10. Schuljahr
Berufsbildung
Weiterbildung
Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Weiterbildung
Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Berufsbildung
Weiterbildung
Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
 
 
Feusi Fokus – was man weiss und doch nicht durchschaut
Feusi Fokus – was man weiss und doch nicht durchschaut
Mit unserem Angebot bringen wir Ihnen ausgewählte Themen mit einem hohen Bezug zum Alltag, näher.
1
Zunahme von Anmeldungen an privaten Schulen
Zunahme von Anmeldungen an privaten Schulen
Immer mehr Kinder an Privatschulen: Ist der Lehrermangel schuld?
2
Infoveranstaltung
Infoveranstaltung
Besuchen Sie unsere Infoveranstaltung in Solothurn. Nach einer allgemeinen Vorstellung des Feusi Bildungszentrums erhalten Sie detaillierte Informationen zur gewünschten Ausbildung/ Weiterbildung. Sie sind herzlich eingeladen!
3
Infoveranstaltung
Infoveranstaltung
Besuchen Sie unsere Infoveranstaltung in Bern-Wankdorf. Nach einer allgemeinen Vorstellung des Feusi Bildungszentrums erhalten Sie detaillierte Informationen zur gewünschten Ausbildung/ Weiterbildung. Sie sind herzlich eingeladen!
4
Online-Infoveranstaltung
Online-Infoveranstaltung
Besuchen Sie unsere Online-Infoveranstaltung. Nach einer allgemeinen Vorstellung des Feusi Bildungszentrums erhalten Sie detaillierte Informationen zur gewünschten Ausbildung/ Weiterbildung in Bern-Wankdorf.
5
Infoveranstaltung
Infoveranstaltung
Besuchen Sie unsere Infoveranstaltung in Solothurn. Nach einer allgemeinen Vorstellung des Feusi Bildungszentrums erhalten Sie detaillierte Informationen zur gewünschten Ausbildung/ Weiterbildung. Sie sind herzlich eingeladen!
6

Näher dran dank IPT

07.12.2020

Die Klasse setzt ihr Wissen beim Planen und Durchführen eines Kundenevents in die Praxis um.

Schülerinnen und Schüler sitzen in einem Zimmer und diskutieren mit zwei Lehrpersonen.
 
 

Auf dem Weg zum EFZ Kauffrau/Kaufmann, absolvieren die Sportschülerinnen und -schüler auch eine zweijährige betriebliche Ausbildung. Auf diesen Einstieg in die Arbeitswelt werden sie im sogenannten IPT-Unterricht (Integrierte Praxisteile) sorgfältig vorbereitet.

Kompetenzen anwenden

Die Sportschule geht noch näher ran: Um die ersten Kompetenzen möglichst praxisnah anzuwenden, werden neu mit Partnerfirmen reale Projekte umgesetzt. So hat die Klasse H2S für die Firma UNIK Sports einen Kundenanlass zum Thema «Synergien aus Arbeits- und Sportwelt nutzbar machen» organisiert.

Die Schülerinnen und Schüler konzipierten mit grosser Begeisterung den gesamten Anlass, der verschiedene Sportprogramme für alle Teilnehmenden sowie eine Podiumsdiskussion umfasst.
Sie buchen Räumlichkeiten und technisches Equipment, organisieren das Catering und managen die An- und Abmeldungen. Unterstützt und angeleitet werden sie von unserem IPT-Coach Pascal Riesen und den Mitarbeitenden von UNIK Sports.

Die Vorfreude auf den Event steigt mit jedem Häkchen auf der To-do-Liste.

 
 

Autor: Pascal Riesen, Lehrer Klasse H2S


Das könnte Sie auch interessieren


 
 
 
 

Angebot

Nächste Infoveranstaltungen

Kundenaussagen

Standorte

FEUSI BILDUNGSZENTRUM

Standort Bern-Wankdorf

Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

031 537 37 37
brnfsch

Das Gebäude des Feusi Bildungszentrums in Bern-Wankdorf

Standort Muri-Gümligen

Mattenstrasse 2
3073 Gümligen

031 537 39 39
gmlgnfsch

Das Gebäude der Kita - 6. Schuljahr in Muri-Gümligen

Standort Solothurn

Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn

032 544 54 54
slthrnfsch

Das Gebäude des Feusi Bildungszentrums in Solothurn
Kundenaussagen Feusi Bildungszentrum