Skip to content

Direktionsassistent/ Direktionsassistentin, eidg. FA

Mit Ihrem Einsatz zum Erfolg – Unterstützung für Führungskräfte und Unternehmen

Als Direktionsassistent/-in unterstützen Sie Führungskräfte effektiv und tragen massgeblich zum langfristigen Erfolg des Unternehmens bei.

Anchor: lehrgang

Der Lehrgang auf einen Blick

Ausbildungsziel/ Abschluss

Sie führen eigenständig die Administration, organisieren Projekte und Anlässe, bearbeiten Multimediabelange und bewirtschaften Informationen.

  • Direktionsassistent/ Direktionsassistentin VSH
  • Direktionsassistent/ Direktionsassistentin mit eidg. Fachausweis
Der Lehrgang Direktionsassistent/-in VSH führt zum Verbandsdiplom; Schweizerischer Handelsschulen.
Zielgruppe
Personen, die eigenständig Administration bearbeiten sowie Projekte und Anlässe organisieren möchten. 
Zulassung
Personen, die über einen der folgenden Abschlüsse verfügen und mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung:
  • eidg. Fähigkeitszeugnis Kaufmann/-frau EFZ
  • gymnasiale, Fach- oder Berufsmaturität
  • gleichwertige Qualifikation
Personen, die über einen der folgenden Abschlüsse verfügen und mit mindestens 4 Jahren Berufserfahrung:
  • eidg. Fähigkeitszeugnis einer anderen, mindestens dreijährigen Grundbildung
  • eidg. Berufsattest als Büroassistent/-in
  • gleichwertige Qualifikation
Unterrichtsform
Hybridunterricht
Dauer

18 Monate (berufsbegleitend) sowie 10 Wochen Prüfungsvorbereitung (Juni–September)

Kosten

CHF 10'050.– (exkl. Lehrmittel, inkl. Prüfungsgebühr)
CHF 1700.– Prüfungsvorbereitung eidg. Fachausweis (exkl. Gebühr eidg. Berufsprüfung)

Startzeitpunkt

Oktober

Anchor: details

Details zum Lehrgang

Flexible tab(Tab id: widget_1702376968941)
To utilize this module, drag and drop the "Grid options" to the desired section you want to transform into a tab content. Then, add the tab ID. For step-by-step instructions, please refer to: https://zeroheight.com/75eebd230/p/77144b-tab/b/9773fa.
, Tab enable
(Tab id: widget_1702376968941; Tab name: Bern)

Unterrichtszeiten

Freitag (Start Oktober)

8.15–15.00 Uhr

Samstag (Start Oktober)

8.15–15.00 Uhr

Abend (Start Oktober)

Montag- und Mittwochabend, 17.45–21.00 Uhr

Schnupperlektionen

Lust, mehr zu erfahren? In den Schnupperlektionen erhalten Sie einen Einblick in den Unterricht und die Arbeitsatmosphäre. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Kontaktperson.

Ihre Kontaktperson

Noa Jozipović
Administrativer Lehrgangsleiter
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
Anchor: anmelden-be

Anchor: beraten-be

Anchor: infoveranstaltungen

Termine Infoveranstaltungen

pin

Online

Do. 13. November 2025, 18.00 Uhr
pin

Online

Do. 15. Januar 2026, 18.00 Uhr
pin

Online

Di. 10. März 2026, 18.00 Uhr
pin

Online

Di. 31. März 2026, 18.00 Uhr
pin

Online

Di. 2. Juni 2026, 18.00 Uhr
pin

Online

Do. 13. August 2026, 18.00 Uhr
pin

Online

Di. 10. November 2026, 18.00 Uhr
{}
Filter:

Content type: "Explore"

Topic: "Theme"

Publish date:
1990-01-01 01:00:00
work-group

Unterricht vor Ort und auf Distanz

Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

Filter:

Content type: "Agency"

Topic: "Ebook"

Publish date:
1990-01-01 01:00:00
pin

Lernplattform

Diese kombiniert Präsenz- und Digitalunterricht in ein Blended Learning.

Filter:

Content type: "SEO"

Topic: "Guild"

Publish date:
1990-01-01 01:00:00
hut-gruen

Bundesbeiträge

Wie profitiere ich von der Subjektfinanzierung des Bundes? 

Sie sind unsicher, ob dieser Lehrgang der Richtige ist für Sie?

Sie machen sich Gedanken über Ihre Ausbildung oder über den Verlauf Ihrer Karriere und haben offene Fragen? Wir unterstützen Sie dabei, Entscheidungen für Ihre schulische und berufliche Zukunft zu fällen.

Anchor: diplomfeiern
In der Bildmitte eine lachende Frau.

Erfolgsmomente

Es darf gefeiert werden!