Skip to content

Sachbearbeiter/ Sachbearbeiterin Rechnungswesen VSH

Rechnungswesen meistern: Ihre Karriere als Sachbearbeiter/-in

Nutzen Sie die Chance auf eine zukunftssichere Anstellung. Der Lehrgang Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen mit VSH Management Diplom vermittelt umfassende Kenntnisse und praxisorientiere Fähigkeiten in den Bereichen Buchführung, Kostenrechnung und Jahresabschluss.

Anchor: lehrgang

Der Lehrgang auf einen Blick

Ausbildungsziel/ Abschluss

Sie kennen die Grundlagen der Buchhaltung und des Steuerwesens und sind fähig, alle im betrieblichen Alltag anfallenden Geschäftsfälle zu verbuchen.

Diplom Sachbearbeiter Rechnungswesen VSH/ Sachbearbeiterin Rechnungswesen VSH (Verband Schweizerischer Handelsschulen)

Zielgruppe
Interessierte und zielstrebige Berufsleute, welche
  • idealerweise bereits über Erfahrung im Finanz- und Rechnungswesen verfügen oder den Einstieg in dieses planen.
  • initiativ und zielstrebig zur Sache gehen.
  • einen selbstständigen und dynamischen Arbeitsstil pflegen.
  • eine hohe Motivation und persönliches Engagement mitbringen, da die Ausbildung berufsbegleitend erfolgt.
Zulassung
Bei anderen Vorbildungen empfehlen wir den Einstieg über den Einführungskurs Rechnungswesen.
Unterrichtsform
Hybridunterricht
Dauer

Der berufsbegleitende Lehrgang dauert 12 Monate.

Kosten

CHF 1575.– pro Quartal (inkl. Bücher, Lehrmittel, Papier-/Lizenzpauschale, interne Prüfungen, Prüfung des VSH und Prüfungssimulationen)

Startzeitpunkt
Bern
April und Oktober.

Solothurn
Februar
Anchor: details

Details zum Lehrgang

Flexible tab(Tab id: widget_1702376968941)
To utilize this module, drag and drop the "Grid options" to the desired section you want to transform into a tab content. Then, add the tab ID. For step-by-step instructions, please refer to: https://zeroheight.com/75eebd230/p/77144b-tab/b/9773fa.
, Tab enable
(Tab id: widget_1702376968941; Tab name: Bern)

Unterrichtszeiten

Variante Mittwoch (Start April und Oktober)

14.00–20.30 Uhr

Variante Freitag (Start April und Oktober)

8.15–15.00 Uhr

Variante Samstag (Start April und Oktober)

8.15–15.00 Uhr

Variante Abend (Start April und Oktober)

Montag- und Mittwochabend, 17.45–21.00 Uhr

Schnupperlektionen

Lust, mehr zu erfahren? In den Schnupperlektionen erhalten Sie einen Einblick in den Unterricht und die Arbeitsatmosphäre. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Kontaktperson.

Ihre Kontaktperson

Isabel Mayer
Administrative Lehrgangsleiterin
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
Anchor: anmelden-be

Anchor: beraten-be

, Tab enable
(Tab id: widget_1702376968941; Tab name: Solothurn)

Unterrichtszeiten

Variante Freitag (Start Februar)

8.30–16.30 Uhr

Variante Abend (Start Februar)

Dienstag- und Donnerstagabend, 18.00–21.15 Uhr

Schnupperlektionen

Lust, mehr zu erfahren? In den Schnupperlektionen erhalten Sie einen Einblick in den Unterricht und die Arbeitsatmosphäre. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Kontaktperson.

Ihre Kontaktperson

Nay Million
Administrativer Lehrgangsleiter
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn
Anchor: anmelden-so

Anchor: beraten-so

Anchor: infoveranstaltungen

Termine Infoveranstaltungen

pin

Online

Do. 13. November 2025, 18.00 Uhr
{}
Filter:

Content type: "Explore"

Topic: "Theme"

Publish date:
1990-01-01 01:00:00
work-group

Unterricht vor Ort und auf Distanz

Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

Filter:

Content type: "Agency"

Topic: "Ebook"

Publish date:
1990-01-01 01:00:00
pin

Lernplattform

Diese kombiniert Präsenz- und Digitalunterricht in ein Blended Learning.

Filter:

Content type: "SEO"

Topic: "Guild"

Publish date:
1990-01-01 01:00:00
kalender-guren

Flexible Unterrichtszeiten

Der berufsbegleitende Lehrgang kann zeitlich am besten platziert besucht werden.

Sie sind unsicher, ob dieser Lehrgang der Richtige ist für Sie?

Sie machen sich Gedanken über Ihre Ausbildung oder über den Verlauf Ihrer Karriere und haben offene Fragen? Wir unterstützen Sie dabei, Entscheidungen für Ihre schulische und berufliche Zukunft zu fällen.

Anchor: diplomfeiern
In der Bildmitte eine lachende Frau.

Erfolgsmomente

Es darf gefeiert werden!