Die PraktiKa Praktikumsvermittlung unterstützt die Handelsschülerinnen und Handelsschüler des Feusi Bildungszentrums durch die Vermittlung attraktiver Praktikumsplätze aktiv auf dem Weg in die Berufswelt und ermöglicht ihnen eine praktische Ausbildung in den kaufmännischen Kernkompetenzen.
PraktiKa sorgt für eine professionelle Praktikumsvermittlung und Praktikumsbetreuung und stellt die Qualität des Praktikums sicher. Damit erfüllt PraktiKa die Auflagen des Mittelschul- und Berufsbildungsamtes (BE) und des Amtes für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen (SO) und schafft so die Voraussetzungen, dass Schülerinnen und Schüler der Handelsschule des Feusi Bildungszentrums zum Qualifikationsverfahren zugelassen werden.
Die Praktikantinnen und Praktikanten haben in den Ausbildungsmodellen 4-2 und 2-2 das Qualifikationsverfahren für das eidgenössische Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann (schulischer Teil) vor Eintritt ins Praktikum bereits abgelegt. Sie verfügen somit zu Beginn des Praktikums über fundierte Kenntnisse in den Fachbereichen Deutsch, IKA (Informatik und Kommunikation), Wirtschaft und Recht sowie den absolvierten Fremdsprachen. Zudem wurden alle Praktikantinnen und Praktikanten in unserer kaufmännischen Praxisfirma VitaliKa (www.feusi.ch/berufsbildung-handel/vitalika) umfassend trainiert. So können sie im Betrieb bereits nach einer kurzen Einarbeitungszeit vielseitig und produktiv eingesetzt werden. Am Ende des Praktikums werden nur noch die betrieblichen Prüfungen (schriftlich und mündlich) absolviert.
Ziele
Der Praktikumslohn wird von den Praktikumsbetrieben bestimmt.
Der Beitrag der Betriebe an PraktiKa für alle Leistungen und die überbetrieblichen Kurse beträgt monatlich CHF 405.–.
Damit Sie die aktuelle BiVo mit Ihren Lernenden optimal umsetzen können, führen wir Schulungen für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner durch. In dieser Schulung erwerben Sie Kenntnisse und Kompetenzen über die aktuelle Bildungsverordnung, die für eine qualifizierte Anleitung und Beurteilung der Lernenden erforderlich sind.
Kursinhalte
Tanja Luginbühl
Berufsbildung, Weiterbildung & Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Leiterin PraktiKa / VitaliKa / Admin. Lehrgangsleiterin Berufs- und Weiterbildung
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
031 537 36 36
E-Mail
Stefanie Reinhard
Berufsbildung
Praktikumsbetreuerin
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
031 537 34 69
E-Mail
Welche unserer Aus-/Weiterbildung passt zu Ihnen?
Bildungspartner
Social Media
AGB | Disclaimer | Impressum
Suche