Wir verwenden Cookies zur Website Analyse und Optimierung. Datenschutz
Zum Adventskalender
Ab August 2023 bietet die Feusi an der Jubiläumsstrasse 95, Bern, neu eine "besondere Volksschule" an.
Immer mehr Kinder an Privatschulen: Ist der Lehrermangel schuld?
Berufsbildung Weiterbildung Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
7.–10. Schuljahr / Langzeitgymnasium / Berufsbildung / Weiterbildung / Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
 
 
Staatliches Angebot unter dem Feusi Dach
Staatliches Angebot unter dem Feusi Dach
Ab August 2023 bietet die Feusi an der Jubiläumsstrasse 95, Bern, neu eine "besondere Volksschule" an.
1
Zunahme von Anmeldungen an privaten Schulen
Zunahme von Anmeldungen an privaten Schulen
Immer mehr Kinder an Privatschulen: Ist der Lehrermangel schuld?
2
Infoveranstaltung
Infoveranstaltung
Besuchen Sie unsere Infoveranstaltung zum 1.–6. Schuljahr an der Mattenstrasse in Muri Gümligen. Nach einer allgemeinen Vorstellung des Feusi Bildungszentrums erhalten Sie detaillierte Informationen zur gewünschten Ausbildung. Sie sind herzlich eingeladen!
3
Infoveranstaltung
Infoveranstaltung
Besuchen Sie unsere Infoveranstaltung in Solothurn. Nach einer allgemeinen Vorstellung des Feusi Bildungszentrums erhalten Sie detaillierte Informationen zur gewünschten Ausbildung/ Weiterbildung. Sie sind herzlich eingeladen!
4
Infoveranstaltung
Infoveranstaltung
Besuchen Sie unsere Infoveranstaltung in Bern-Wankdorf. Nach einer allgemeinen Vorstellung des Feusi Bildungszentrums erhalten Sie detaillierte Informationen zur gewünschten Ausbildung/ Weiterbildung. Sie sind herzlich eingeladen!
5
Hybrid-Infoveranstaltung
Hybrid-Infoveranstaltung
Besuchen Sie unsere Hybrid-Infoveranstaltung. Nach einer allgemeinen Vorstellung des Feusi Bildungszentrums erhalten Sie detaillierte Informationen zur gewünschten Ausbildung in Bern-Wankdorf.
6
 

In sechs Schritten zum perfekten Motivationsschreiben

12.04.2021

Frau freut sich vor dem Computer sitzend
 
 

Im Motivationsschreiben bzw. Bewerbungsschreiben geben Sie der Firma einen ersten Vorgeschmack über Sie als Person. Dabei ist das Motivationsschreiben ein Schlüsselfaktor bei der Stellensuche – denn aufgrund von diesem wird häufig entschieden, ob Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Mit diesen sechs Schritten gelangen Sie zum perfekten Motivationsschreiben und somit einen Schritt näher zu Ihrem neuen Job. 

  1. Der erste Satz. Direkt in die Gänge kommen
    Überraschen Sie mit etwas Unerwartetem und hebe Sie sich dabei von der Masse ab. Nehmen Sie den Text im Inserat und überlegen Sie, was Sie für die Stelle zur Nummer 1 macht.

    Beispiel: «Sie suchen einen Berater mit hohem Engagement und viel Initiative? Als diplomierter Betriebswirtschafter habe ich bei XY während sechs Jahren das Projekt WY zum Erfolg gebracht…»

  2. Bringen Sie es auf den Punkt. Arbeiten Sie es heraus
    Ob Sie Ihre frühe Kindheit in Emmiwald verbracht haben und dort als Teenager Hotdogs vor dem Skilift verkauft haben, ist kaum interessant. Beschränken Sie sich auf die Arbeitsstellen und Stationen Ihrer Ausbildung, die für diesen einen Job relevant sind.

  3. Die Sache mit den Hobbys. Sind nur spannend, wenn…
    Sie sind eben nur spannend, wenn sie direkt mit der Stelle in Zusammenhang stehen. Bewerben Sie sich als Controller, sind Ihre nächtlichen Pokerrunden eventuell sogar ein Hindernis. Je nach Personalchef.

  4. Ein Brief ohne Empfänger ist kein richtiger Brief. Ein Brief ist nie austauschbar.
    Wenn die verantwortliche Person nicht aufgeführt ist, suchen Sie den Adressaten raus. Immer. Klappern Sie das Internet ab, wecken Sie denn Detektiven in Ihnen. Sie werden den Adressaten finden.

  5. Bleiben Sie ein wenig konservativ. Nicht unbedingt in Ihren Einstellungen, aber im Design
    Weniger ist mehr. Das gilt insbesondere bei der Formatierung. Falls Sie sich nicht in einem kreativen Bereich bewerben, liegen Sie mit schlichtem Business-Outfit in schwarz-weiss ohne Schnickschnack genau richtig.

  6. Pflegen Sie Ihren Social Media-Auftritt. Jäten und pflanzen Sie Ihren Garten um
    Potentielle Arbeitgeber werden Ihre Profile suchen und sich ein Bild davon machen. Checken Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen und überlegen Sie vor dem «posten», wer was sehen soll. Welchen Eindruck möchten Sie hinterlassen? Auch bei zukünftigen Arbeitsstellen. Falls Ihre Profile über die Jahre ein wenig verwildert sind, nutzen Sie die Saison für einen gründlichen Frühjahrsputz, damit Ihre Blumen wieder in voller Pracht erblühen. Um es etwas blumig auszudrücken.
 
 

Autorin: Maria-Luisa Gerber, Berufs- und Studienberatung


Das könnte Sie auch interessieren


 
 
 
 

Angebot

Nächste Infoveranstaltungen

Kundenaussagen

Standorte

FEUSI BILDUNGSZENTRUM

Standort Bern-Wankdorf

Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

031 537 37 37
brnfsch

Das Gebäude des Feusi Bildungszentrums in Bern-Wankdorf

Klick-Schule

Jubiläumsstrasse 95
3005 Bern

031 537 39 19
klck-schlfsch

Das Gebäude der Klick-Schule in Bern

Standort Muri-Gümligen

Mattenstrasse 2
3073 Gümligen

031 537 39 39
gmlgnfsch

Das Gebäude der Kita - 6. Schuljahr in Muri-Gümligen

Standort Solothurn

Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn

032 544 54 54
slthrnfsch

Das Gebäude des Feusi Bildungszentrums in Solothurn
Kundenaussagen Feusi Bildungszentrum
 

Bildungspartner

Zertifizierung Weiterbildung

Logo Eduqua

Social Media