Skip to content

Mit dem HF-Abschluss in Agrarwirtschaft beruflich durchstarten

Werden Sie Experte für Agrarwirtschaft und Management. Der Lehrgang dipl. Agro-Kaufmann/-frau HF bietet Ihnen praxisnahes Wissen für eine erfolgreiche Zukunft im Agrarsektor.

Anchor: lehrgang

Der Lehrgang auf einen Blick

Ausbildungsziel/ Abschluss

Bauen Sie auf bereits erworbenen Fähigkeiten und Kenntnissen auf. Dank der gezielten Weiterbildung im vertrauten wirtschaftlichen Umfeld werden die gesteckten Ziele schnell erreicht und das Gelernte wird in der Praxis umgesetzt.

  • dipl. Agro-Kaufmann HF/ dipl. Agro-Kauffrau HF
Zielgruppe

Personen, die ihre Fachkompetenzen im Agrarsektor durch eine gezielte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung ergänzen wollen.

Zulassung

Dieser Lehrgang richtet sich an Interessenten/-innen:

  • Landwirt/Landwirtin EFZ
  • Gemüsegärtner/Gemüsegärtnerin EFZ
  • Obstfachmann/Obstfachfrau EFZ
  • Geflügelfachmann/Geflügelfachfrau EFZ
  • Winzer/Winzerin EFZ
  • Weintechnologe/Weintechnologin EFZ
  • Florist/Floristin EFZ
  • Gärtner/Gärtnerin EFZ
  • kaufmännischer Angestellter/kaufmännische Angestellte EFZ
  • Detailhandelsfachmann/Detailhandelsfachfrau EFZ Garden/Polynatura

Sie müssen mindestens ein Jahr Berufserfahrung in der Agro-Food-Wertschöpfungskette nach Erlangung des EFZ vorweisen und eine Teilzeitarbeit von mindestens 50 % in der Agrarwirtschaft für den berufsbegleitenden Bildungsgang nachweisen.

Über Sur-Dossier-Aufnahmen (andere Ausbildungsabschlüsse) entscheidet die Lehrgangsleitung.

Unterrichtsform

Hybridunterricht

Dauer

3 Jahre

Kosten

Gebührenübersicht

Einschreibegebühr  CHF 230.–
Lehrgangskosten dipl. Agro-Kaufmann/-frau HF CHF 21'500.–
Lehrmittel             ca. CHF 1500.–
Total CHF 23'230.–

In den Lehrgangsgebühren inbegriffen sind alle durch das Studienreglement geregelten Prüfungsleistungen:

  • Schriftliche und mündliche Modulprüfungen
  • Exkursionen und Seminare
  • Betreuung schriftliche Diplomarbeit
  • Mündliche Diplomprüfung (Präsentation und Fachgespräch)

Lehrmittel
Vor Semester- oder Lehrgangsbeginn wird die Lehrmittelliste der Pflichtliteratur versandt. Diese Lehrmittel werden durch die Studierenden selber beschafft.

Ein eigener Laptop ist für den Unterricht im Fach Informatik sowie das Erstellen von Semester- und Diplomarbeit zwingend erforderlich. Für die allfällige Anschaffung eines PC entstehen zusätzliche Kosten von zirka CHF 1500.–.

Startzeitpunkt
August
Anchor: details

Details zum Lehrgang

Flexible tab(Tab id: widget_1702376968941)
    To utilize this module, drag and drop the "Grid options" to the desired section you want to transform into a tab content. Then, add the tab ID. For step-by-step instructions, please refer to: https://zeroheight.com/75eebd230/p/77144b-tab/b/9773fa.
    , Tab enable
    (Tab id: widget_1702376968941; Tab name: Bern)

    Unterrichtszeiten

    Start August

    Samstag, 8.00–15.55 Uhr

    Schnupperlektionen

    Lust, mehr zu erfahren? In den Schnupperlektionen erhalten Sie einen Einblick in den Unterricht und die Arbeitsatmosphäre. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Kontaktperson.

    Ihre Kontaktperson

    Claudia Soltermann
    Administrative Lehrgangsleiterin
    Max-Daetwyler-Platz 1
    3014 Bern
    Anchor: anmelden-be

    Anchor: beraten-be

    Anchor: infoveranstaltungen

    Termine Infoveranstaltungen

    pin

    Online

    Di. 3. Juni 2025, 18.00 Uhr
    pin

    Online

    Do. 14. August 2025, 18.00 Uhr
    pin

    Online

    Di. 11. November 2025, 18.00 Uhr
    {}
    Filter:

    Content type: "Explore"

    Topic: "Theme"

    Publish date:
    1990-01-01 01:00:00
    work-group

    Unterricht vor Ort und auf Distanz

    Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

    Filter:

    Content type: "SEO"

    Topic: "Guild"

    Publish date:
    1990-01-01 01:00:00
    mortarboard

    CAS Upgrade HF

    Parallel oder im Anschluss an den Lehrgang besteht die exklusive Möglichkeit, ein CAS in General Management zu absolvieren. 

    Filter:

    Content type: "Agency"

    Topic: "Ebook"

    Publish date:
    1990-01-01 01:00:00
    pin

    Lernplattform

    Diese kombiniert Präsenz- und Digitalunterricht in ein Blended Learning.

    Sie sind unsicher, ob dieser Lehrgang der Richtige ist für Sie?

    Sie machen sich Gedanken über Ihre Ausbildung oder über den Verlauf Ihrer Karriere und haben offene Fragen? Wir unterstützen Sie dabei, Entscheidungen für Ihre schulische und berufliche Zukunft zu fällen.

    Anchor: diplomfeiern
    In der Bildmitte eine lachende Frau.

    Erfolgsmomente

    Es darf gefeiert werden!