Skip to content

dipl. Betriebswirtschafter/ Betriebswirtschafterin NDS HF

Boost für Ihre Karriere: dipl. Betriebswirtschafter/-in NDS HF – Ihre Erfolgs-Quest

Zukunft gestalten: Der Lehrgang dipl. Betriebswirtschafter/-in NDS HF bringt Sie in Führung. Mit praxisorientiertem Wissen und gezieltem Networking bereiten Sie sich optimal auf eine Karriere im Management vor.

Anchor: lehrgang

Der Lehrgang auf einen Blick

Ausbildungsziel/ Abschluss

Mit dem Nachdiplomstudium erlangen Sie umfassende Führungs-, Management- und Projektleitungskompetenzen.

  • dipl. Betriebswirtschafter NDS HF/ dipl. Betriebswirtschafterin NDS HF 
Zielgruppe

Dieser Lehrgang richtet sich an Berufsleute, welche fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse benötigen.

Zulassung
  • Eidg. Fachausweis (Berufsprüfung)
  • Eidg. Diplom (Höhere Fachprüfung)
  • Diplom einer höheren Fachschule
  • Fachhochschulabschluss
  • Hochschulabschluss

Falls Sie über einen vergleichbaren Bildungsabschluss auf Tertiärstufe sowie qualifizierte Berufspraxis verfügen, prüft die Lehrgangsleitung eine mögliche Sur-Dossier-Zulassung.

Unterrichtsform

Hybridunterricht

Dauer

1 Jahr

Kosten

Gebührenübersicht

Einschreibegebühr  CHF 230.–
Lehrgangskosten dipl. Betriebswirtschafter/-in NDS HF CHF 14'000.–
Lehrmittel             ca. CHF 400.–
Total CHF 14'630.–

In den Lehrgangsgebühren inbegriffen sind alle durch das Studienreglement geregelte Prüfungsleistungen:

  • Transferberichte
  • Betreuung schriftliche Diplomarbeit 
  • Mündliche Diplomprüfung (Präsentation und Fachgespräch)

Lehrmittel
Vor Semester- oder Lehrgangsbeginn wird die Lehrmittelliste der Pflichtliteratur versandt. Diese Lehrmittel werden durch die Studierenden selber beschafft.

Startzeitpunkt

April und September

Anchor: details

Details zum Lehrgang

Flexible tab(Tab id: widget_1702376968941)
    To utilize this module, drag and drop the "Grid options" to the desired section you want to transform into a tab content. Then, add the tab ID. For step-by-step instructions, please refer to: https://zeroheight.com/75eebd230/p/77144b-tab/b/9773fa.
    , Tab enable
    (Tab id: widget_1702376968941; Tab name: Bern)

    Unterrichtszeiten

    Variante 1 (Start April und September)

    Dienstag: 18.00–21.15 Uhr
    Samstag: 8.00–13.00 Uhr

    Variante 2 (Start April und September)

    Dienstag und Donnerstag: 18.00–21.15 Uhr
    Eine Projektwoche/Semester

    Schnupperlektionen

    Lust, mehr zu erfahren? In den Schnupperlektionen erhalten Sie einen Einblick in den Unterricht und die Arbeitsatmosphäre. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Kontaktperson.

    Ihre Kontaktperson

    Vanessa Brechbühl
    Administrative Lehrgangsleiterin
    Max-Daetwyler-Platz 1
    3014 Bern
    Anchor: anmelden-be

    Anchor: beraten-be

    Anchor: infoveranstaltungen

    Termine Infoveranstaltungen

    pin

    Online

    Di. 3. Juni 2025, 18.00 Uhr
    pin

    Online

    Do. 14. August 2025, 18.00 Uhr
    pin

    Online

    Di. 11. November 2025, 18.00 Uhr
    {}

    Das sagen unsere Kundinnen und Kunden

    «Während des Lehrgangs profitierte ich von modernsten Tools zur Wissensvermittlung in den hybriden Vorlesungen.»

    Taulant Morina

    «Die Feusi überzeugt mich mit Ihrem hybriden Unterrichtsmodell und bietet dadurch vollste Freiheit, eine Weiterbildung berufsbegleitend zu absolvieren.»

    Marc Leuenberger
    Filter:

    Content type: "Explore"

    Topic: "Theme"

    Publish date:
    1990-01-01 01:00:00
    work-group

    Unterricht vor Ort und auf Distanz

    Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

    Filter:

    Content type: "SEO"

    Topic: "Guild"

    Publish date:
    1990-01-01 01:00:00
    mortarboard

    CAS Upgrade HF

    Parallel oder im Anschluss an den Lehrgang besteht die exklusive Möglichkeit, ein CAS in General Management zu absolvieren. 

    Filter:

    Content type: "Agency"

    Topic: "Ebook"

    Publish date:
    1990-01-01 01:00:00
    pin

    Lernplattform

    Diese kombiniert Präsenz- und Digitalunterricht in ein Blended Learning.

    Sie sind unsicher, ob dieser Lehrgang der Richtige ist für Sie?

    Sie machen sich Gedanken über Ihre Ausbildung oder über den Verlauf Ihrer Karriere und haben offene Fragen? Wir unterstützen Sie dabei, Entscheidungen für Ihre schulische und berufliche Zukunft zu fällen.

    Anchor: diplomfeiern
    In der Bildmitte eine lachende Frau.

    Erfolgsmomente

    Es darf gefeiert werden!