Fachmann/ Fachfrau für Rehatechnik, eidg. FA
Mit dem Fachausweis in Rehatechnik zur gefragten Fachkraft
Mit dem Fachmann/-frau für Rehatechnik eidg. FA erwerben Sie wertvolles Wissen in Hilfsmittelanpassung und Rehabilitationsversorgung. Steigern Sie Ihre Karrierechancen im Gesundheitswesen.
Der Lehrgang auf einen Blick
Ausbildungsziel/ Abschluss
Mit dieser Ausbildung soll den Mitarbeitenden von Swiss Medtech Mitgliederfirmen und spezifisch Interessierten ermöglicht werden, ihr Wissen und das branchentechnisch notwendige Knowhow zu erweitern und zu konsolidieren.
Fachmann für Rehatechnik/ Fachfrau für Rehatechnik mit eidg. Fachausweis
Zielgruppe
Personen, die im Bereich Rehabilitation tätig sind oder ihre berufliche Laufbahn spezifisch auf diesen Bereich ausrichten wollen.
Zulassung
- Abgeschlossene Berufsbildung
- Hochschulabschluss
- Einschlägige Berufserfahrung von mind. zwei Jahren bei 100 % Pensum, zum Zeitpunkt der eidg. Prüfung. Teilzeittätigkeiten verlängern die nachzuweisende Praxiszeit.
Unterrichtsform
Dauer
Der berufsbegleitende Lehrgang dauert 3 Trimester (1 Jahr). Pro Ausbildungsmonat finden 3 Unterrichtstage statt (einmal Freitag/Samstag und einmal Samstag, Ausnahmen sind möglich, insbesondere im 3. Trimester).
1. und 2. Trimester vorwiegend in Bern, 3. Trimester in Hilfsmittel- und Therapiezentren
Der Lehrgang Fachmann/-frau für Rehatechnik VSK führt zum Verbandsdiplom; Schweizerischer Kaderschulen.
Kosten
- CHF 3400.– pro Trimester (inkl. Unterlagen, exkl. Prüfungsgebühren) für Mitarbeiter/-innen der Mitgliederfirmen von Swiss Medtech.
- CHF 3700.– pro Trimester (inkl. Unterlagen, exkl. Prüfungsgebühren) für Mitarbeiter/-innen von Nichtmitgliederfirmen von Swiss Medtech.
Startzeitpunkt
Details zum Lehrgang
Unterrichtszeiten
Freitag und Samstag (Start Mai)
Pro Ausbildungsmonat finden 3 Unterrichtstage statt.
Schnupperlektionen
Lust, mehr zu erfahren? In den Schnupperlektionen erhalten Sie einen Einblick in den Unterricht und die Arbeitsatmosphäre. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Kontaktperson.
Ihre Kontaktperson


Claudia Soltermann
Das sagen unsere Kundinnen und Kunden
Content type: "Explore"
Topic: "Theme"

Teilzeitausbildung
3 Unterrichtstage pro Ausbildungsmonat
Content type: "SEO"
Topic: "Guild"

Bundesbeiträge
Wie profitiere ich von der Subjektfinanzierung des Bundes?
Content type: "Agency"
Topic: "Ebook"

Lernplattform
Diese kombiniert Präsenz- und Digitalunterricht in ein Blended Learning.
Sie sind unsicher, ob dieser Lehrgang der Richtige ist für Sie?
Sie machen sich Gedanken über Ihre Ausbildung oder über den Verlauf Ihrer Karriere und haben offene Fragen? Wir unterstützen Sie dabei, Entscheidungen für Ihre schulische und berufliche Zukunft zu fällen.
