Bildung ist für alle da – Möglichkeiten und Lernumgebungen bieten
Chancengleichheit in der Bildung ist ein zentrales Ziel und ein wichtiges Anliegen. Es soll sichergestellt werden, dass alle Menschen unabhängig ihrer sozialen oder wirtschaftlichen Situation gleiche Bildungschancen erhalten. Vorliegend werden nicht grundsätzlich sozioökonomische Faktoren Raum finden, sondern andere Beeinträchtigungen, welchen wir als Bildungszentrum begegnen wollen und können.
Chancengleichheit in der Bildung ist ein zentrales Ziel und ein wichtiges Anliegen. Sie machen den ersten Schritt und wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg.
Uns ist es gerade darum ein Anliegen, mit unseren Aus- und Weiterbildungen alle Zielgruppen gleichermassen anzusprechen, denn Bildung soll für alle verfügbar sein. Sei das vor Ort oder in hybrider Form. Lebensoptimierende Massnahmen müssen Karriereziele einschliessen, gerade darum soll ein Unterrichtsbesuch physisch oder auch digital möglich sein. Unser Gebäude verfügt über jegliche Infrastruktur, um sowohl körperlichen als auch psychischen Einschränkungen zu begegnen und diese bestmöglich zu begleiten.
Oft ist hier schon die Wortwahl schwierig, denn "Beeinträchtigung" klingt nach einem Nachteil, den es auszugleichen gilt. Gerne möchte ich jedoch von unterschiedlichen Voraussetzungen und Bedürfnissen sprechen, denn Hürden zu meistern, zu antizipieren und kreative sowie neue Lösungen zu finden, darf unseres Erachtens nicht mehr als beeinträchtigend angesehen werden.
Die jüngste Vergangenheit hat uns gezeigt, dass ein Suchen und vor allem Finden geeigneter Lösungen für alle Menschen mit dem Wunsch nach einer Bildungsveränderung möglich sind. Immer wieder treffen auch wir auf Herausforderungen, welche aus unserer Gesellschaft nicht wegzudenken sind resp. wir nicht wegdenken wollen. Zeitzuschläge können gewährleistet werden, Einschränkungen der Sinne müssen anhand geeigneter Hilfsmittel kompensiert werden können, Treppen, Stufen und auch Toiletten sind für alle da und auch sozialen Einschränkungen können wir lösungsorientiert gegenübertreten. Assistenzpersonen oder -tiere sind willkommen, individuelle Pausen können kommuniziert sowie umgesetzt werden und Themen der Aufmerksamkeit oder Autismus-Spektrum-Störungen gehören ebenfalls in unser Abbild der Gesellschaft.
Sie machen den ersten Schritt und wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg. Zögern Sie also nicht, Ihren Entwicklungsmöglichkeiten Raum zu geben.
Beitrag aus dem Bereich Weiterbildung: Gesundheit & Soziales.