Zusammenarbeit mit Fachstellen in Kita und Preschool
Wir betreuen in Kita und Preschool viele unterschiedliche Familien. Jede Familie hat ihre eigenen Vorstellungen, wie sie ihre Kinder erziehen und wie sie mit ihren Kindern umgehen möchte. Welche Regeln in der Familie gelten und welche nicht. Alle Familien haben eine andere Herkunft, mit eigenen Erfahrungen.
Insbesondere hat jede Familie unterschiedliche Auffassungen, wie sie ihre Kinder betreuen lassen möchte.
Wieso, weshalb, warum arbeiten Kita und Preschool mit Fachstellen zusammen?
Kita und Preschool haben den Auftrag, Kinder zu fördern, zu fordern und zu betreuen. In den ersten Lebensjahren der Kinder tragen wir zudem zu einer positiven Entwicklung der Kinder bei. Wir haben somit auch den Auftrag, auf das Wohl des Kindes zu achten.
Dazu gehört, dass wir uns regelmässig weiterbilden, um auf dem neuesten Stand des Wissens zu bleiben aber auch, dass wir uns mit Fachstellen austauschen, wenn wir Rat brauchen oder Bedarf sehen. Dieser Austausch findet immer nur dann statt, wenn die Erziehungsberechtigten damit einverstanden sind.
Weshalb?
Fachstellen haben ein breiteres Wissen über spezifische Bedürfnisse, die Kinder betreffen. Sie sind mit Therapeuten verschiedenster Richtungen besetzt und haben auf ihrem jeweiligen Gebiet genau die Fachkenntnisse, die uns unter Umständen fehlen.
Fachstellen können zum Beispiel der Früherziehungsdienst (FED), Logopäd/-innen, Kinderärzt/-innen oder auch Ergotherapeut/-innen sein.
Der Austausch mit Fachpersonen kann telefonisch stattfinden oder auch bei uns vor Ort. Wir sind jederzeit bereit, dass qualifizierte Personen zu uns kommen, um das Kind in der Gruppe zu beobachten. Denn in einer Kindergruppe zeigt ein Kind oftmals andere Verhaltensweisen als in der Familie zu Hause. Einigen Kindern fällt es leichter, mit mehreren Kindern zusammen zu sein, anderen schwerer. Einigen Kindern fällt es leichter sich an die Regeln zu halten, die in einer Gruppe eingehalten werden müssen, damit es ein gutes Miteinander ist, anderen fällt es schwerer. Wir helfen den Kindern ihren Platz in der Kindergruppe zu finden. Manchmal brauchen wir dazu Unterstützung von Fachstellen.
Wenn es Eltern nicht möglich ist, die Therapeuten zu Hause zu empfangen, z.B. den FED, bieten wir die Möglichkeit, dass der FED vorübergehend in die Kita oder Preschool kommen kann, so dass das Kind von dieser wöchentlichen Stunde profitieren kann.
Auch wir profitieren von dieser Zeit, denn wir stehen somit im engen Austausch mit der Fachperson und können uns von ihr Tipps geben lassen, wie wir das Kind im Alltag noch besser unterstützen können.
Warum?
Autorin: Sandy Teichert, Leiterin Kita und Preschool.