Mit der umfassenden betriebswirtschaftlichen Ausbildung dipl. Betriebswirtschafter/-in HF eignen Sie sich die notwendigen Fähigkeiten an, um verantwortungsvolle Führungspositionen in KMU, Grossbetrieben oder Verwaltung einzunehmen.
Die Absolventinnen und Absolventen erhalten eine fundierte und zielorientierte Ausbildung, die sie befähigt, als Generalist/-in Fach- und Führungsverantwortung in Wirtschaft und Verwaltung zu übernehmen.
dipl. Betriebswirtschafter HF/ dipl. Betriebswirtschafterin HF
Die verkürzte Ausbildung zum dipl. Betriebswirtschafter HF/ zur dipl. Betriebswirtschafterin HF kann in zwei Jahren absolviert werden, wenn ein einschlägiger eidgenössischer Fachausweis, ein Verbandsabschluss oder eine gleichwertige Weiterbildung nachgewiesen wird.
In allen Fällen ist ein Anstellungsverhältnis von mindestens 50% während der gesamten Ausbildung nachzuweisen.
Über Sur-Dossier-Aufnahmen (andere Ausbildungsabschlüsse) entscheidet die Lehrgangsleitung.
Mit Hilfe der Lernplattform wird Präsenz- und Digitalunterricht (Blended Learning/ Integriertes Lernen) kombiniert und die Effizienz des Internets mit den wichtigen Aspekten zwischenmenschlicher Kommunikation vereint.
Lust mehr zu erfahren? In den Schnupperlektionen erhalten Sie einen Einblick in den Unterricht und die Arbeitsatmosphäre. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Kontaktperson.
Das Feusi Bildungszentrum in Bern ist ein Prüfungsort des IELTS (International English Language Testing System). Das Bestehen dieses international standardisierten Englischtests wird teilweise vorausgesetzt, wenn man an englische Hochschulen studieren gehen oder in englisch-sprachige Länder umziehen und arbeiten möchte.
April und Oktober
Variante | Unterrichtszeiten |
---|---|
Variante 1 |
Mittwoch, 17.00–20.15 Uhr/ |
Variante 2 | Dienstag, 18.00–21.15 Uhr/ |
Variante 3 | Montag, 16.30–21.30 Uhr/ |
Profitieren Sie von unserem attraktiven hybriden Unterrichtssetting. Entscheiden Sie flexibel, ob Sie im Kursraum oder online vom Balkon, Garten oder Wohnzimmer aus am Unterricht teilnehmen möchten.* Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.
* einzelne Kurstage finden nur vor Ort statt / Limitierung gemäss Studienreglement
Diese berufsbegleitende Ausbildung zum dipl. Betriebswirtschafter HF/ zur dipl. Betriebswirtschafterin HF können Sie auch in drei Jahren (6 Semestern) absolvieren. mehr erfahren
Handlungsfeld | Fachgebiet/Modul |
---|---|
Unternehmensführung | Managementlehre Grundlage |
Betriebs- und Arbeitspsychologie | |
Kommunikation und Präsentation | |
Strategisches Management | |
Businessplan | |
Marketing und PR | |
Produktion | Produktionsgrundlagen |
| Standard- und Prozesskostenrechnung |
Beschaffung und Logistik | |
Qualität/ Umwelt und Sicherheit | |
Personalmanagement und -führung | Personalmanagement |
Personalführung | |
Finanzierung und Investition | Finanzierungsgrundlagen |
Investitionsrechnen | |
Controlling und Finanzplanung | |
Rechnungswesen | Finanzielles Rechnungswesen |
Betriebliches Rechnungswesen | |
Informatik | Informatikgrundlagen/-systeme |
Informatikprojekte | |
Organisationsgestaltung und -entwicklung | Betriebliche Organisationsformen |
Organisationsentwicklung | |
Projektmanagement | |
Wirtschaftsenglisch | |
Statistik | |
Rechtslehre | |
Steuern | |
Volkswirtschaft | |
Einführung wissenschaftl. Arbeiten | |
Networking | |
Digitalisierung |
Die Dozierenden lassen ihre grossen Branchenerfahrungen in den Unterricht einfliessen. Zudem werden die Lerninhalte in Zusammenarbeit mit Unternehmen diverser Branchen laufend weiterentwickelt. Die Themen werden während Exkursionen vertieft und gefestigt.
CHF 1180.– pro Quartal. Die Prüfungsgebühren (total CHF 4320.–), Lehrmittel und Kopierkosten werden zusätzlich in Rechnung gestellt.
Temporärarbeitende können für dieses Angebot finanzielle Unterstützung von temptraining, dem Weiterbildungsfond der Temporärbranche, beantragen. Erfahren Sie mehr über temptraining und die Konditionen.
Frau Claudia Soltermann
Weiterbildung
Admin. Lehrgangsleiterin Weiterbildung
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
031 537 36 36
E-Mail
Oktober
Unterrichtszeiten |
---|
Dienstag/ Donnerstag, 17.45–21.45 Uhr, |
Wir führen den Unterricht in diesem Lehrgang teilweise im Präsenz- oder Distanzunterricht durch.
Diese berufsbegleitende Ausbildung zum dipl. Betriebswirtschafter HF/ zur dipl. Betriebswirtschafterin HF können Sie auch in drei Jahren (6 Semestern) absolvieren. mehr erfahren
Handlungsfeld | Fachgebiet/Modul |
---|---|
Unternehmensführung | Managementlehre Grundlage |
Betriebs- und Arbeitspsychologie | |
Kommunikation und Präsentation | |
Strategisches Management | |
Businessplan | |
Marketing und PR | |
Produktion | Produktionsgrundlagen |
| Standard- und Prozesskostenrechnung |
Beschaffung und Logistik | |
Qualität/ Umwelt und Sicherheit | |
Personalmanagement und -führung | Personalmanagement |
Personalführung | |
Finanzierung und Investition | Finanzierungsgrundlagen |
Investitionsrechnen | |
Controlling und Finanzplanung | |
Rechnungswesen | Finanzielles Rechnungswesen |
Betriebliches Rechnungswesen | |
Informatik | Informatikgrundlagen/-systeme |
Informatikprojekte | |
Organisationsgestaltung und -entwicklung | Betriebliche Organisationsformen |
Organisationsentwicklung | |
Projektmanagement | |
Wirtschaftsenglisch | |
Statistik | |
Rechtslehre | |
Steuern | |
Volkswirtschaft | |
Einführung wissenschaftl. Arbeiten | |
Networking | |
Digitalisierung |
Die Dozierenden lassen ihre grossen Branchenerfahrungen in den Unterricht einfliessen. Zudem werden die Lerninhalte in Zusammenarbeit mit Unternehmen diverser Branchen laufend weiterentwickelt. Die Themen werden während Exkursionen vertieft und gefestigt.
CHF 950.– pro Quartal (exkl. Bücher, Lehrmittel, Kopierkosten und allfällige Prüfungsgebühren)
Temporärarbeitende können für dieses Angebot finanzielle Unterstützung von temptraining, dem Weiterbildungsfond der Temporärbranche, beantragen. Erfahren Sie mehr über temptraining und die Konditionen.
Herr Jens Kneib
Kanton Solothurn
Admin. Lehrgangsleiter
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn
032 544 54 54
E-Mail
An der Feusi Solothurn wird seit 2016 auf eine Höhere Fachschule Wirtschaft HFW geführt. Lesen Sie hier mehr über das berufsbegleitende Studium auf HF-Stufe.
Do, Di. 14. Juni 2022, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Bern (vor Ort)
mehr erfahrenDo, Di. 14. Juni 2022, 19:00 Uhr - 19:45 Uhr Bern (online)
mehr erfahrenDo, Mi. 22. Juni 2022, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Solothurn (vor Ort)
mehr erfahrenDo, Do. 18. August 2022, 18:15 Uhr - 19:30 Uhr Bern (vor Ort)
mehr erfahrenStandort Bern
Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
Standort Solothurn
Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn
Welche unserer Aus-/Weiterbildung passt zu Ihnen?
Bildungspartner
AGB | Disclaimer | Impressum
Suche
Standort Bern
Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
Standort Solothurn
Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn