Mit der Weiterbildung dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF eignen Sie sich ein
umfassendes betriebswirtschaftliches Fachwissen und fundierte IT-Kenntnisse an
mit dem Ziel, Informations- und Kommunikationssysteme aufzubauen und als Schnittstelle
zwischen Informatik und verschiedenen Bereichen (wie Unternehmungsführung,
Rechnungswesen, HR) zu wirken. Mit dem umfassenden Studium erarbeiten Sie sich
die notwendige Voraussetzung zur Übernahme von verantwortungsvollen
Führungsfunktionen in Konzernen, KMUs oder der öffentlichen Verwaltung.
Die Absolventinnen und Absolventen erhalten eine fundierte und zielorientierte Ausbildung, die sie befähigt, sowohl Fach-, wie auch Führungsverantwortung in der Privatwirtschaft und der öffentlichen Verwaltung zu übernehmen.
dipl. Wirtschaftsinformatiker HF/ dipl. Wirtschaftsinformatikerin HF
Zur Weiterbildung zum dipl. Wirtschaftsinformatiker HF / zur dipl. Wirtschaftsinformatikerin HF wird zugelassen, wer über einen der folgenden Abschlüsse verfügt:
Ausserdem wird zugelassen, wer über
In allen Fällen ist ein Anstellungsverhältnis von mindestens 50% während der gesamten Ausbildung nachzuweisen.
Über Sur-Dossier-Aufnahmen (andere Ausbildungsabschlüsse) entscheidet die Lehrgangsleitung.
Mit Hilfe der Lernplattform wird Präsenz- und Digitalunterricht (Blended Learning/ Integriertes Lernen) kombiniert und die Effizienz des Internets mit den wichtigen Aspekten zwischenmenschlicher Kommunikation vereint.
Lust mehr zu erfahren? In den Schnupperlektionen erhalten Sie einen Einblick in den Unterricht und die Arbeitsatmosphäre. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Kontaktperson.
Als HF
Abgänger/-in zahlen Sie keine HF–Anrechnungspauschale von CHF 2'500.–, wenn Sie das
verkürzte Bachelorstudium an der Privaten Hochschule Wirtschaft PHW starten.
Start | Unterrichtszeiten |
---|---|
August | Mittwoch, 17.00–20.15 Uhr/ Samstag, 8.00–13.00 Uhr |
Das berufsbegleitende Diplomstudium dauert 6 Semester.
Profitieren Sie von unserem attraktiven hybriden Unterrichtssetting. Entscheiden Sie flexibel, ob Sie im Kursraum oder online vom Balkon, Garten oder Wohnzimmer aus am Unterricht teilnehmen möchten.* Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.
* einzelne Kurstage finden nur vor Ort statt / Limitierung gemäss Studienreglement
Fachgebiet | Modul |
---|---|
Leadership | Kommunikation und Gesprächsführung |
Moderations‐ und Präsentationstechnik | |
Self‐Leadership | |
Teamführung und Personalmanagement | |
Business English (B1) | |
Design‐ and Working Methods | |
General Management | Finanzielle Führung |
Rechtsgrundlagen und IT‐Recht | |
IT‐Management and Governance | |
Green‐IT | |
Projektmanagement und Requirements Engineering | |
Digital Marketing and E‐Business | |
Informatik | Grundlagen Informatik |
| Mathematik |
| Statistik |
| OOP und Softwarearchitektur |
| Betriebssysteme |
| Datenbanken und Webtechnologien |
| IT‐Security |
Wirtschaftsinformatik | Grundlagen Wirtschaftsinformatik |
| Prozess‐, Service‐ und Wissensmanagement |
| Innovationsmanagement |
| Arbeiten in agilen Unternehmen (SAFe) |
Business Intelligence and Data Visualization | |
Usability and UX‐Design | |
Integrationsprojekt |
CHF 1450.– pro Quartal inkl. Prüfungsgebühren, Transferberichte, Diplomarbeit, exkl. Bücher, Lehrmittel, Kopierkosten und allfällige externe Prüfungsgebühren).
Michelle Bergmann
Weiterbildung & Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Admin. Lehrgangsleiterin Weiterbildung
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
031 537 36 36
E-Mail
Standort Bern
Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
Standort Solothurn
Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn
Welche unserer Aus-/Weiterbildung passt zu Ihnen?
Bildungspartner
Social Media
Suche
Standort Bern
Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
Standort Solothurn
Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn