Die Ausbildung dipl. Betriebswirtschafter/-in NDS HF, eidg. anerkannt richtet sich an Berufsleute, welche in ihrem aktuellen und künftigen Berufsumfeld fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse benötigen.
Mit dem Nachdiplomstudium (NDS) dipl. Betriebswirtschafter/-in, eidg. anerkannt erlangen Sie umfassende Führungs-, Management- und Projektleitungskompetenzen.
dipl. Betriebswirtschafter NDS HF/ dipl. Betriebswirtschafterin NDS HF
Bern: eidg. anerkannt
Solothurn: Anerkennungsverfahren angemeldet
Über Sur-Dossier-Aufnahmen (andere Ausbildungsabschlüsse, bzw. langjährige qualifizierte Berufspraxis) entscheidet die Lehrgangsleitung.
Mit Hilfe der Lernplattform wird Präsenz- und Digitalunterricht (Blended Learning/ Integriertes Lernen) kombiniert und die Effizienz des Internets mit den wichtigen Aspekten zwischenmenschlicher Kommunikation vereint.
Lust mehr zu erfahren? In den Schnupperlektionen erhalten Sie einen Einblick in den Unterricht und die Arbeitsatmosphäre. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Kontaktperson.
April und September
Variante | Unterrichtszeiten |
---|---|
Variante 1 | Dienstag 18.00–21.15 Uhr und |
Variante 2 |
Dienstag und Donnerstag 18.00–21.15 Uhr, |
Dieses berufsbegleitende Nachdiplomstudium (NDS) dauert 2 Semester und ist eidgenössisch anerkannt.
Profitieren Sie von unserem attraktiven hybriden Unterrichtssetting. Entscheiden Sie flexibel, ob Sie im Kursraum oder online vom Balkon, Garten oder Wohnzimmer aus am Unterricht teilnehmen möchten.* Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.
* einzelne Kurstage finden nur vor Ort statt / Limitierung gemäss Studienreglement
Fächer |
---|
Einführung Unternehmensführung / Betriebswirtschaftslehre |
Selbstmanagement und Kommunikation für Führungskräfte |
Rechtslehre |
Beschaffung und Logistik |
Rechnungswesen / Controlling / Investitionsrechnung |
Marketing / PR |
Qualität / Umwelt / Sicherheit |
Volkswirtschaftslehre |
Human Resources Management |
Strategisches Management / Unternehmensführung |
Projektmanagement |
Organisationsgestaltung und -entwicklung |
Betriebswirtschaftliches Unternehmensplanspiel |
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten |
Änderungen sind möglich.
CHF 3500.– pro Quartal (inkl. Transferberichte, Diplomarbeit, Fallstudie und mündliche Prüfung. Bücher und Lehrmittel werden zusätzlich in Rechnung gestellt).
Daniela Schärmeli
Weiterbildung & Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Admin. Lehrgangsleiterin Weiterbildung
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
031 537 36 36
E-Mail
April
Unterrichtszeit |
---|
Freitag, 8.30−16.30 Uhr |
Dieses berufsbegleitende Nachdiplomstudium (NDS) dauert 2 Semester.
Profitieren Sie von unserem attraktiven hybriden Unterrichtssetting. Entscheiden Sie flexibel, ob Sie im Kursraum oder online vom Balkon, Garten oder Wohnzimmer aus am Unterricht teilnehmen möchten.* Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.
* einzelne Kurstage finden nur vor Ort statt / Limitierung gemäss Studienreglement
Fächer |
---|
Einführung Unternehmensführung / Betriebswirtschaftslehre |
Selbstmanagement und Kommunikation für Führungskräfte |
Rechtslehre |
Beschaffung und Logistik |
Rechnungswesen / Controlling / Investitionsrechnung |
Marketing / PR |
Qualität / Umwelt / Sicherheit |
Volkswirtschaftslehre |
Human Resources Management |
Strategisches Management / Unternehmensführung |
Projektmanagement |
Organisationsgestaltung und -entwicklung |
Betriebswirtschaftliches Unternehmensplanspiel |
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten |
Änderungen sind möglich.
CHF 3500.– pro Quartal (inkl. Transferberichte, Diplomarbeit, Fallstudie und mündliche Prüfung. Bücher und Lehrmittel werden zusätzlich in Rechnung gestellt).
Do, Di. 6. Juni 2023, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Bern (vor Ort)
mehr erfahrenDo, Di. 6. Juni 2023, 19:00 Uhr - 19:45 Uhr Bern (online)
mehr erfahrenDo, Mi. 7. Juni 2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Solothurn (vor Ort)
mehr erfahrenDo, Sa. 24. Juni 2023, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr Solothurn (vor Ort)
mehr erfahrenStandort Bern
Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
Standort Solothurn
Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn
Welche unserer Aus-/Weiterbildung passt zu Ihnen?
Bildungspartner
Social Media
AGB | Disclaimer | Impressum
Suche
Standort Bern
Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
Standort Solothurn
Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn