Die Ausbildung dipl. Betriebswirtschafter/-in NDS HF, eidg. anerkannt richtet sich an Berufsleute, welche in ihrem aktuellen und künftigen Berufsumfeld fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse benötigen.
Mit dem Nachdiplomstudium (NDS) dipl. Betriebswirtschafter/-in, eidg. anerkannt erlangen Sie umfassende Führungs-, Management- und Projektleitungskompetenzen.
dipl. Betriebswirtschafter NDS HF/ dipl. Betriebswirtschafterin NDS HF, eidg. anerkannt
Über Sur-Dossier-Aufnahmen (andere Ausbildungsabschlüsse, bzw. langjährige qualifizierte Berufspraxis) entscheidet die Lehrgangsleitung.
Mit Hilfe der Lernplattform wird Präsenz- und Digitalunterricht (Blended Learning/ Integriertes Lernen) kombiniert und die Effizienz des Internets mit den wichtigen Aspekten zwischenmenschlicher Kommunikation vereint.
Lust mehr zu erfahren? In den Schnupperlektionen erhalten Sie einen Einblick in den Unterricht und die Arbeitsatmosphäre. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Kontaktperson.
April und September
Variante | Unterrichtszeiten |
---|---|
Variante 1 | Dienstag 18.00–21.15 Uhr und |
Variante 2 |
Dienstag und Donnerstag 18.00–21.15 Uhr, |
Dieses berufsbegleitende Nachdiplomstudium (NDS) dauert 2 Semester und ist eidgenössisch anerkannt.
Fächer |
---|
Einführung Unternehmensführung / Betriebswirtschaftslehre |
Selbstmanagement und Kommunikation für Führungskräfte |
Rechtslehre |
Beschaffung und Logistik |
Rechnungswesen / Controlling / Investitionsrechnung |
Marketing / PR |
Qualität / Umwelt / Sicherheit |
Volkswirtschaftslehre |
Human Resources Management |
Organisationsgestaltung und -entwicklung |
Strategisches Management |
Projektmanagement |
Betriebswirtschaftliches Unternehmensplanspiel |
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten |
Total |
Änderungen sind möglich.
CHF 3375.– pro Quartal (inkl. Prüfungsleistungen, Semester- und Diplomarbeiten, Exkursion, Transferaufgaben und Projektwoche/ exkl. Lehrmittel und Kopien)
Temporärarbeitende können für dieses Angebot finanzielle Unterstützung von temptraining, dem Weiterbildungsfond der Temporärbranche, beantragen. Erfahren Sie mehr über temptraining und die Konditionen.
Frau Daniela Schärmeli
Weiterbildung
Admin. Lehrgangsleiterin Weiterbildung
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
031 537 36 36
E-Mail
Do, Mi. 3. März 2021, 18:15 Uhr - 19:00 Uhr Online Bern
mehr erfahrenDo, Mi. 10. März 2021, 18:30 Uhr - 19:15 Uhr Online Solothurn
mehr erfahrenDo, Mi. 17. März 2021, 18:15 Uhr - 19:00 Uhr Online Bern
mehr erfahrenDo, Mi. 24. März 2021, 18:30 Uhr - 19:15 Uhr Online Solothurn
mehr erfahrenStandort Bern
Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
Standort Solothurn
Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn
Welche unserer Aus-/Weiterbildung passt zu Ihnen?
Bildungspartner
AGB | Disclaimer | Impressum
Suche
Standort Bern
Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
Standort Solothurn
Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn