Der Key Account Manager/ die Key Account Managerin kümmert sich um umsatzstarke oder strategisch wichtige Kunden, die für das Unternehmen besonders wichtig sind und leitet Verkaufsprojekte erfolgreich. Durch die praxisorientierte Weiterbildung erlangen Sie umfassende Verkaufs-, Persönlichkeits- und Managementkompetenzen, welche Sie in Ihrem aktuellen und künftigen Berufsumfeld benötigen.
Im Lehrgang dipl. Key Account Manager/-in NDS HF lernen Sie die verkaufstechnischen Führungs- und Controllinginstrumente kennen und setzen diese unternehmensgerecht ein.
dipl. Key Account Manager NDS HF/ dipl. Key Account Managerin NDS HF
Über Sur-Dossier-Aufnahmen (andere Ausbildungsabschlüsse, bzw. langjährige qualifizierte Berufspraxis) entscheidet die Lehrgangsleitung.
Mit Hilfe der Lernplattform wird Präsenz- und Digitalunterricht (Blended Learning/ Integriertes Lernen) kombiniert und die Effizienz des Internets mit den wichtigen Aspekten zwischenmenschlicher Kommunikation vereint.
Lust mehr zu erfahren? In den Schnupperlektionen erhalten Sie einen Einblick in den Unterricht und die Arbeitsatmosphäre. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Kontaktperson.
Variante | Unterrichtszeiten |
---|---|
Variante 1 (Abend) | Dienstag und Donnerstag 17.30–20.45 Uhr und 1 Samstag pro Monat, 08.00–15.00 Uhr |
Variante 2 (Block) | Alle drei Wochen, Donnerstag bis
Samstag, 08.00–15.55 Uhr |
Dieses berufsbegleitende Nachdiplomstudium (NDS) dauert 2 Semester.
Präsentation/ Verkaufsgespräch | |
Verkauf (inkl. Verkaufscontrolling) | |
Verkaufstraining (Sales in Practice) | |
Hybrides Vertriebsmanagement | |
Selbstmanagement | |
Organisationsmanagement | |
Projektmanagement | |
Praxiskurse/ Serious Games | |
Innovationsmanagement | |
Software Solutions | |
Volkswirtschaftslehre | |
Rechtslehre | |
Finanzielle Führung | |
Marketing im Sales | |
Horizont-Seminar | |
Einzelcoaching | |
Verkaufsprojekt | |
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten |
Änderungen sind möglich.
CHF 3495.– pro Quartal (inkl. Transferbericht, Diplomarbeit, Fallstudie, INSIGHTS-Test, Coaching, mündliche Prüfung (exkl. Bücher und Lehrmittel)
Temporärarbeitende können für dieses Angebot finanzielle Unterstützung von temptraining, dem Weiterbildungsfond der Temporärbranche, beantragen. Erfahren Sie mehr über temptraining und die Konditionen.
Frau Daniela Schärmeli
Weiterbildung
Admin. Lehrgangsleiterin Weiterbildung
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
031 537 36 36
E-Mail
Do, Mi. 10. März 2021, 18:30 Uhr - 19:15 Uhr Online Solothurn
mehr erfahrenDo, Mi. 17. März 2021, 18:15 Uhr - 19:00 Uhr Online Bern
mehr erfahrenDo, Mi. 24. März 2021, 18:30 Uhr - 19:15 Uhr Online Solothurn
mehr erfahrenDo, Mi. 31. März 2021, 18:15 Uhr - 19:00 Uhr Online Bern
mehr erfahrenStandort Bern
Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
Standort Solothurn
Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn
Welche unserer Aus-/Weiterbildung passt zu Ihnen?
Bildungspartner
AGB | Disclaimer | Impressum
Suche
Standort Bern
Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
Standort Solothurn
Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn