Das Nachdiplomstudium (NDS) dipl. Wirtschaftsinformatiker/-in NDS HF ist die ideale Weiterbildung für Führungspersonen in der IT oder an der Schnittstelle zur IT, Projektleiter/innen im IT-Umfeld sowie bestehende und zukünftige IT-Führungskräfte in KMU's. Unternehmen brauchen kompetente IT-Verantwortliche, welche analytisch-konzeptionelle Fähigkeiten vorweisen, kommunikationsstark sind und führen können.
Im Lehrgang dipl. Wirtschaftsinformatiker/-in NDS HF eignen Sie sich die Fähigkeiten an, die Potenziale der Digitalisierung zu erkennen und zu nutzen, indem sie innovative Lösungen in der betriebsinternen Wertschöpfungskette implementieren.
dipl. Wirtschaftsinformatiker NDS HF/ dipl. Wirtschaftsinformatikerin NDS HF
Über Sur-Dossier-Aufnahmen (andere gleichwertige ausländische Ausbildungsabschlüsse) entscheidet die Lehrgangsleitung.
Mit Hilfe der Lernplattform wird Präsenz- und Digitalunterricht (Blended Learning/ Integriertes Lernen) kombiniert und die Effizienz des Internets mit den wichtigen Aspekten zwischenmenschlicher Kommunikation vereint.
Lust mehr zu erfahren? In den Schnupperlektionen erhalten Sie einen Einblick in die Feusi-Welt und die Unterrichtsatmosphäre. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Kontaktperson.
Als HF
Abgänger/-in zahlen Sie keine HF–Anrechnungspauschale von CHF 2'500.–, wenn Sie das
verkürzte Bachelorstudium an der Privaten Hochschule Wirtschaft PHW starten.
Februar
Unterrichtszeiten |
---|
Dienstag, 16.00–21.00 Uhr plus 1 Blockwoche im 2. Semester |
Dieses berufsbegleitende Nachdiplomstudium (NDS) dauert 2 Semester und ist im Anerkennungsfahren.
Profitieren Sie von unserem attraktiven hybriden Unterrichtssetting. Entscheiden Sie flexibel, ob Sie im Kursraum oder online vom Balkon, Garten oder Wohnzimmer aus am Unterricht teilnehmen möchten.* Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.
* einzelne Kurstage finden nur vor Ort statt / Limitierung gemäss Studienreglement
Thematik | Modul |
---|---|
Seed-Phase | Business Innovation and Digital Transformation |
| Digitale Trends |
| Arbeiten
im agilen Unternehmen (SAFe) |
| User-Centered
Design and Design Thinking |
| Change-
und Projekt- Management |
| Wissenschaftliche Arbeitsmethodik |
Start-up Phase | Methodik und Didaktik |
| Requirements Engineering |
| Digital Marketing und E-Business |
| Prozess, Service- und Wissensmanagement |
| IT-Recht und Compliance |
Expansion | IT-Management |
| Business Systems und Applikationsmanagement |
| Software Engineering Basic |
Etabliertes Unternehmen | Green-IT und IT-Infrastruktur |
| IT-Risikomanagement und IT-Cybersecurity |
| Big Data, Business Intelligence und Data Visualization |
Im Rahmen dieser Weiterbildung können folgende Zertifikatsprüfungen abgelegt werden:
CHF 3150– pro Quartal (inkl. Transferberichte, End-to-End Projekt, schriftliche und mündliche Diplomprüfung. Bücher, Lehrmittel, Kopierkosten werden zusätzlich in Rechnung gestellt).
Externe Prüfungsgebühren sind in den Preisen nicht enthalten.
Cécile Bachmann
Weiterbildung & Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Lehrgangsleiterin Weiterbildung
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
031 537 36 36
E-Mail
Do, Do. 2. November 2023, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Bern (vor Ort)
mehr erfahrenDo, Do. 2. November 2023, 19:00 Uhr - 19:45 Uhr Bern (online)
mehr erfahrenDo, Di. 21. November 2023, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Bern (vor Ort)
mehr erfahrenDo, Di. 21. November 2023, 19:00 Uhr - 19:45 Uhr Bern (online)
mehr erfahrenStandort Bern
Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
Standort Solothurn
Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn
Welche unserer Aus-/Weiterbildung passt zu Ihnen?
Bildungspartner
Suche
Standort Bern
Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
Standort Solothurn
Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn