HR-Fachmann/ HR-Fachfrau, eidg. FA
Das HR von morgen heute mitgestalten
Profitieren Sie von praxisnahem HR-Wissen und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten, um noch erfolgreicher zu agieren.
Der Lehrgang auf einen Blick
Ausbildungsziel/ Abschluss
Sie vertiefen und ergänzen Ihr Grundlagenwissen in diversen für das Personalmanagement relevanten Bereichen, wie zum Beispiel Personalmarketing, Arbeitsrecht, Sozialversicherungen, Kommunikation, Betriebspsychologie, Personalentwicklung oder Mitarbeiterführung.
- Diplom HR-Fachmann VSK/ HR-Fachfrau VSK (Verband Schweizerischer Kaderschulen)
- Berufsprüfung HR-Fachmann/ HR-Fachfrau, mit eidg. Fachausweis
Zielgruppe
Fachrichtung A Betriebliches Human Resource Management
Sie sind in privaten Unternehmen oder in öffentlich-rechtlichen Organisationen tätig. Sie tragen die Verantwortung für alle HR-Belange oder übernehmen Teilfunktionen. Sie tragen mit Ihrer Personalarbeit zur Wertschöpfung und zur Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Organisationseinheit bei.
Fachrichtung B Öffentliche Personalvermittlung und -beratung
Sie arbeiten als Berater/-in in öffentlich-rechtlichen regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV). Sie orientieren sich an den Vorgaben des Bundesgesetzes über die Arbeitslosenversicherung und Insolvenzentschädigung (AVIG) und dessen Ausführungsbestimmungen, um Stellensuchende wieder rasch und dauerhaft in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Sie koordinieren die eigenen Leistungen mit denen anderer Institutionen.
Fachrichtung C Private Personalvermittlung und -verleih
Sie arbeiten bei privatrechtlichen Personalvermittlungen oder im Personalverleih. Sie bieten Unternehmen und öffentlich-rechtlichen Organisationen Dienstleistungen bei der zeitgerechten Beschaffung des Humankapitals in der geforderten Qualität und Quantität an. Mit dem Aufbau und der Pflege eines stabilen Kundennetzwerks tragen Sie entscheidend zum Unternehmenserfolg bei.
Zulassung
- Lehrabschluss oder Matura
- Zertifikat HR-Assistent/-in
- mind. 2 Jahre Erfahrung im Personalwesen
Unterrichtsform
Dauer
Der Lehrgang dauert 12 Monate.
Kosten
CHF 6900.– (inkl. Kursunterlagen exkl. Prüfungsgebühr HRSE)
Startzeitpunkt
Details zum Lehrgang
Unterrichtszeiten
Variante Freitag (Start Oktober)
8.15–15.00 Uhr
Variante Samstag (Start Oktober)
8.15–15.00 Uhr
Variante Abend (Start Oktober)
Montag- und Mittwochabend, 17.45–21.00 Uhr
Schnupperlektionen
Lust, mehr zu erfahren? In den Schnupperlektionen erhalten Sie einen Einblick in den Unterricht und die Arbeitsatmosphäre. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Kontaktperson.
Ihre Kontaktperson


Isabel Mayer
Unterrichtszeiten
Variante Abend (Start Oktober)
Montag- und Mittwochabend, 18.00–21.15 Uhr
Schnupperlektionen
Lust, mehr zu erfahren? In den Schnupperlektionen erhalten Sie einen Einblick in den Unterricht und die Arbeitsatmosphäre. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Kontaktperson.
Ihre Kontaktperson


Nay Million
Content type: "Explore"
Topic: "Theme"

Unterricht vor Ort und auf Distanz
Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.
Content type: "SEO"
Topic: "Guild"

Bundesbeiträge
Wie profitiere ich von der Subjektfinanzierung des Bundes?
Content type: "Agency"
Topic: "Ebook"

Lernplattform
Diese kombiniert Präsenz- und Digitalunterricht in ein Blended Learning.
Sie sind unsicher, ob dieser Lehrgang der Richtige ist für Sie?
Sie machen sich Gedanken über Ihre Ausbildung oder über den Verlauf Ihrer Karriere und haben offene Fragen? Wir unterstützen Sie dabei, Entscheidungen für Ihre schulische und berufliche Zukunft zu fällen.
