Wir verwenden Cookies zur Website Analyse und Optimierung. Datenschutz
Alec von Graffenried, Stadtpräsident Bern: Seit 70 Jahren bietet die Feusi Bildung in Bern an. Heute ist sie aus der Berner Bildungslandschaft nicht mehr wegzudenken.
Während der Feusi Wirtschaftswoche schlüpften unsere Gymnasiasten in die Rolle von Managerinnen und Managern.
7.–10. Schuljahr / Langzeitgymnasium / Maturitätsschulen / Berufsbildung / Weiterbildung / Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Langzeitgymnasium / Maturitätsschulen / Berufsbildung / Weiterbildung / Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
7.–10. Schuljahr / Langzeitgymnasium / Maturitätsschulen / Berufsbildung / Weiterbildung / Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Langzeitgymnasium / Maturitätsschulen / Berufsbildung / Weiterbildung / Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
 
 
Wir feiern 70 Jahre Feusi
Wir feiern 70 Jahre Feusi
Alec von Graffenried, Stadtpräsident Bern: Seit 70 Jahren bietet die Feusi Bildung in Bern an. Heute ist sie aus der Berner Bildungslandschaft nicht mehr wegzudenken.
1
Lehrreiche Wirtschaftswoche am Feusi Gymnasium
Lehrreiche Wirtschaftswoche am Feusi Gymnasium
Während der Feusi Wirtschaftswoche schlüpften unsere Gymnasiasten in die Rolle von Managerinnen und Managern.
2
Infoveranstaltung
Infoveranstaltung
Besuchen Sie unsere Infoveranstaltung in Bern-Wankdorf. Nach einer allgemeinen Vorstellung des Feusi Bildungszentrums erhalten Sie detaillierte Informationen zur gewünschten Ausbildung/ Weiterbildung. Sie sind herzlich eingeladen!
3
Online-Infoveranstaltung
Online-Infoveranstaltung
Besuchen Sie unsere Online-Infoveranstaltung. Nach einer allgemeinen Vorstellung des Feusi Bildungszentrums erhalten Sie detaillierte Informationen zur gewünschten Ausbildung/ Weiterbildung in Bern-Wankdorf.
4
Infoveranstaltung
Infoveranstaltung
Besuchen Sie unsere Infoveranstaltung in Bern-Wankdorf. Nach einer allgemeinen Vorstellung des Feusi Bildungszentrums erhalten Sie detaillierte Informationen zur gewünschten Ausbildung/ Weiterbildung. Sie sind herzlich eingeladen!
5
Online-Infoveranstaltung
Online-Infoveranstaltung
Besuchen Sie unsere Online-Infoveranstaltung. Nach einer allgemeinen Vorstellung des Feusi Bildungszentrums erhalten Sie detaillierte Informationen zur gewünschten Ausbildung/ Weiterbildung in Bern-Wankdorf.
6

GYM1 (Quarta)

Schüler und Schülerinnen, die sich nach der obligatorischen Schulzeit für das Gymnasium entscheiden, haben meistens das Fernziel Hochschul-Studium (Universität, ETH oder pädagogische Hochschule). Der Abschluss der Sekundarstufe II (Mittelschule) mit einer Matura belegt eine breite Allgemeinbildung und die Studierfähigkeit für sämtliche Fächer. Das Gymnasium wird im Kanton Bern nach vier Jahren mit einer eidgenössisch anerkannten, kantonalen Matura abgeschlossen. Während Grundlagenfächer wie Mathematik, Deutsch, Französisch oder Bildnerisches Gestalten über alle vier Jahre am Gymnasium (GYM1-4) unterrichtet werden, können Schwerpunktfach und Ergänzungsfach individuell gewählt werden.

Schüler und Schülerinnen können bei entsprechenden Noten bereits nach dem 8. Schuljahr der Volksschule an ein Gymnasium wechseln. Das erste Gymnasiumsjahr (GYM 1), im Kanton Bern auch "Quarta" genannt, ist für ambitionierte SuS eine beliebte Alternative zum 9. Schuljahr auf Sekundarstufe I. Am Feusi Bildungszentrum führen wir Sie behutsam an den gymnasialen Bildungsgang heran. Der Lehrplan unserer Schule richtet sich nach jenem des Kantons Bern und ist von der Berner Erziehungsdirektion anerkannt. Zusätzliche Angebote an unserer Schule wie ein Theater-Kurs oder diverse Exkursionen können fakultativ besucht werden.

 
 

Ausbildungsort

 

Ausbildungsziel

Nach Bestehen der Aufnahmeprüfungen GYM1 (Quarta) können Sie die gymnasiale Laufbahn weiterführen. Es erfolgt der Übertritt in das 2. Gymnasialjahr (Tertia) / Aufnahmeprüfungen GYM1 (Quarta), welches ebenfalls zum Angebot der Feusi gehört.

 

Aufnahmeprozess

Ein Gespräch und eine Standortbestimmung stehen am Anfang Ihrer gymnasialen Laufbahn bei uns. In einem anschliessenden Gespräch mit der oder dem zukünftigen Lernenden, den Eltern und der Schulleitung entscheiden wir gemeinsam, welches der nächste Schritt sein soll.

Die gymnasiale Ausbildung dauert in der Regel 4 Jahre und führt zur eidgenössisch anerkannten Matura. Alle Prüfungen finden in unseren Räumlichkeiten statt (sogenannte Hausmatura).

 

Schnupperlektionen

Lust mehr zu erfahren? In den Schnupperlektionen erhalten Sie einen Einblick in den Unterricht und die Arbeitsatmosphäre. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Kontaktperson.

 

Details Standort

Bern

Ausbildungsstart

Vollzeitausbildung 1 Jahr und anschliessend 3 weitere Jahre Gymnasium GYM2–4 (Tertia bis Prima) bis zur Maturität.

 

Kursart/Kursdauer

Vollzeitausbildung 1 Jahr und anschliessend 3 weitere Jahre Gymnasium GYM2–4 (Tertia bis Prima) bis zur Maturität.

 

Vertrag

 

Kosten

CHF 4210.– pro Quartal

 

Ihre Kontaktpersonen

GYM1 (Quarta)

Corinne Schmidhauser

Geschäftsleitung, Maturitätsschulen, Sportschulen
Bereichsleiterin Maturitäts- und Sportschulen

Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
031 537 33 55
E-Mail

GYM1 (Quarta)

Michael Steffen

Maturitätsschulen
Stv. Leiter Gymnasium

Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
031 537 38 92
E-Mail

 

Empfehlenswertes Bildungsangebot

 

 
 
Hausmatura
unverbindlich
 

Nächste Infoveranstaltungen

Weiterführende Angebote

Vergünstigungen bei ausgewählten Partnern

Links

FEUSI BILDUNGSZENTRUM

Standort Bern

Maturitätsschulen
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

031 537 33 33
gymnsmfsch
brfsmtrfsch

Das Gebäude des Feusi Bildungszentrums in Bern-Wankdorf

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag

7.30 – 16.30 Uhr

Dienstag

7.30 – 16.30 Uhr

Mittwoch

7.30 – 18.30 Uhr

Donnerstag

7.30 – 18.30 Uhr

Freitag

7.30 – 15.00 Uhr

Samstag

7.30 – 11.30 Uhr

Welche unserer Aus-/Weiterbildung passt zu Ihnen?

Kundenaussagen Feusi Bildungszentrum