Sozialversicherungsfachmann/Sozialversicherungsfachfrau VSK
Weiterbildung zum Profi in den Sozialversicherungen
In einer komplexen Welt sind Fachleute für Sozialversicherungen gefragter denn je – werden Sie jetzt ein aktiver Teil davon.
Der Lehrgang auf einen Blick
Ausbildungsziel/ Abschluss
Sie bearbeiten Fragestellungen auf der Beitrags- und auf der Leistungsseite kompetent und professionell und klären offene Sachverhalte zielführend ab.
Diplom Sozialversicherungsfachmann VSK/ Sozialversicherungsfachfrau VSK
Zielgruppe
Sie wollen alle einzelnen Teilbereiche der Sozialversicherungen fundiert kennenlernen und einen Einblick in die Zusammenhänge von gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen und das System der sozialen Sicherung erhalten.
Zulassung
Unterrichtsform
Dauer
12 Monate
Kosten
CHF 2300.– pro Quartal (inkl. Bücher, Lehrmittel, Kopien und VSK Prüfung)
Startzeitpunkt
August
Details zum Lehrgang
Unterrichtszeiten
Variante Mittwoch (Start August)
14.00–20.30 Uhr
Variante Freitag (Start August)
8.15–15.00 Uhr
Variante Samstag (Start August)
8.15–15.00 Uhr
Variante Abend (Start August)
Montag- und Mittwochabend, 17.45–21.00 Uhr
Schnupperlektionen
Lust, mehr zu erfahren? In den Schnupperlektionen erhalten Sie einen Einblick in den Unterricht und die Arbeitsatmosphäre. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Kontaktperson.
Ihre Kontaktperson


Isabel Mayer
Content type: "Explore"
Topic: "Theme"

Unterricht vor Ort und auf Distanz
Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.
Content type: "Agency"
Topic: "Ebook"

Lernplattform
Diese kombiniert Präsenz- und Digitalunterricht in ein Blended Learning.
Content type: "SEO"
Topic: "Guild"

Flexible Start- und Unterrichtszeiten
Der berufsbegleitende Lehrgang kann zeitlich am besten platziert besucht werden.
Sie sind unsicher, ob dieser Lehrgang der Richtige ist für Sie?
Sie machen sich Gedanken über Ihre Ausbildung oder über den Verlauf Ihrer Karriere und haben offene Fragen? Wir unterstützen Sie dabei, Entscheidungen für Ihre schulische und berufliche Zukunft zu fällen.
