Die Lerninhalte des berufsbegleitenden Handelsdiploms richten sich nach den Bedürfnissen der beruflichen Praxis und einer erwachsenengerechten kaufmännischen Ausbildung. Dazu gehören die persönliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, der effiziente Umgang mit moderner Bürotechnik sowie Methoden- und Sozialkompetenzen. In Bern wird der praxisorientierte Unterricht durch unsere Praxisfirma VitaliKa ergänzt.
In der Ausbildung Handelsdiplom VSH Teilzeit eignen Sie sich in einzelnen Modulen umfassende Kenntnisse im Bereich Betriebswirtschaft und Management an.
Volljährigkeit
Mit Hilfe der Lernplattform wird Präsenz- und Digitalunterricht (Blended Learning/ Integriertes Lernen) kombiniert und die Effizienz des Internets mit den wichtigen Aspekten zwischenmenschlicher Kommunikation vereint.
Lust mehr zu erfahren? In den Schnupperlektionen erhalten Sie einen Einblick in den Unterricht und die Arbeitsatmosphäre. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Kontaktperson.
Teilzeit
Februar und August
Variante | Dauer | Unterrichtszeiten |
---|---|---|
Variante Montag | 2 Semester | 8.00–15.00 Uhr (zusätzlich ein- bis zweimal pro Semester samstags) |
Variante Abend | 2 Semester | Montag und Mittwoch 18.00–21.00 Uhr (zusätzlich ein- bis zweimal pro Semester samstags) |
Variante Freitag | 2 Semester | 8.00–15.00 Uhr (zusätzlich ein- bis zweimal pro Semester samstags) |
Variante Samstag | 2 Semester | 8.00–15.00 Uhr |
Mit dem Lehrgang Wirtschaftsfachmann/-frau HWD VSK können Sie sich erweiterte betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse und Führungskompetenzen aneignen.
Für Absolventen des Handelsdiploms VSH am Feusi Bildungszentrum gilt ein Spezialpreis von CHF 4500.– (Normal CHF 4900.–) für den Lehrgang Wirtschaftsfachmann/-frau HWD VSK.
Temporärarbeitende können für dieses Angebot finanzielle Unterstützung von temptraining, dem Weiterbildungsfond der Temporärbranche, beantragen. Erfahren Sie mehr über temptraining und die Konditionen.
Frau Nicole Schüpbach
Weiterbildung
Admin. Lehrgangsleiterin Weiterbildung
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
031 537 36 36
E-Mail
Teilzeit
2 Semester
Februar und August
Variante | Kurszeiten |
---|---|
Variante 1 | Montag- und Mittwochabend, 18.00–21.15 Uhr |
Variante 2 | Montag, 8.30 - 16.30 Uhr |
Temporärarbeitende können für dieses Angebot finanzielle Unterstützung von temptraining, dem Weiterbildungsfond der Temporärbranche, beantragen. Erfahren Sie mehr über temptraining und die Konditionen.
Herr Jens Kneib
Kanton Solothurn
Admin. Lehrgangsleiter
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn
032 544 54 54
E-Mail
Do, Mi. 27. Januar 2021, 18:15 Uhr - 19:00 Uhr Online
mehr erfahrenDo, Mi. 3. Februar 2021, 18:30 Uhr - 19:15 Uhr Online
mehr erfahrenDo, Mi. 17. Februar 2021, 18:15 Uhr - 19:00 Uhr Online
mehr erfahrenDo, Mi. 3. März 2021, 18:15 Uhr - 19:30 Uhr Bern
mehr erfahrenWelche unserer Aus-/Weiterbildung passt zu Ihnen?
Bildungspartner
AGB | Disclaimer | Impressum
Suche