In diesem Zertifikatslehrgang erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse, um die Personaladministration in KMU oder öffentlichen Unternehmen selbstständig zu führen oder in grösseren Unternehmen die Funktion als HR-Assistent/-in wahrzunehmen. Der Lehrgang dient auch als Grundlage für das Diplom HR-Fachmann resp. HR-Fachfrau.
Sie schulen sich in den Fächern Unternehmen und Umwelt, Personalmarketing und Personaladministration, Personalkorrespondenz, Gehaltsmanagement, Sozialversicherungen, Arbeitsrecht sowie interne Kommunikation.
Diplom Sachbearbeiter/-in Personalwesen VSK (Verband Schweizerischer Kaderschulen)
Personen, welche sich vertiefte Fachkenntnisse im Bereich Personalwesen aneignen möchten.
Mit Hilfe der Lernplattform wird Präsenz- und Digitalunterricht (Blended Learning/ Integriertes Lernen) kombiniert und die Effizienz des Internets mit den wichtigen Aspekten zwischenmenschlicher Kommunikation vereint.
Lust mehr zu erfahren? In den Schnupperlektionen erhalten Sie einen Einblick in den Unterricht und die Arbeitsatmosphäre. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Kontaktperson.
März und September
Variante | Unterrichtszeiten |
---|---|
Freitag | 8.15–15.15 Uhr |
Samstag | 8.15–13.00 Uhr |
Abend |
Montag- und Mittwochabend, 17.45–21.00 Uhr |
Der Lehrgang dauert berufsbegleitend 6 Monate.
Profitieren Sie von unserem attraktiven hybriden Unterrichtssetting. Entscheiden Sie flexibel, ob Sie im Kursraum oder online vom Balkon, Garten oder Wohnzimmer aus am Unterricht teilnehmen möchten.* Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.
* einzelne Kurstage finden nur vor Ort statt / Limitierung gemäss Studienreglement
CHF 3000.– (inkl. Kursunterlagen und Prüfungsgebühr)
Temporärarbeitende können für dieses Angebot finanzielle Unterstützung von temptraining, dem Weiterbildungsfond der Temporärbranche, beantragen. Erfahren Sie mehr über temptraining und die Konditionen.
Frau Daniela Schärmeli
Weiterbildung
Admin. Lehrgangsleiterin Weiterbildung
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
031 537 36 36
E-Mail
April und Oktober
Variante | Unterrichtszeiten |
---|---|
Freitag | 8.30–16.30 Uhr |
Abend | Mittwoch und Freitagabend 18.00–21.15 Uhr |
Wir führen den Unterricht in diesem Lehrgang teilweise im Präsenz- oder Distanzunterricht durch.
Der Lehrgang dauert berufsbegleitend 6 Monate.
CHF 3000.– (inkl. Unterlagen und Prüfungsgebühr)
Temporärarbeitende können für dieses Angebot finanzielle Unterstützung von temptraining, dem Weiterbildungsfond der Temporärbranche, beantragen. Erfahren Sie mehr über temptraining und die Konditionen.
Herr Jens Kneib
Kanton Solothurn
Admin. Lehrgangsleiter
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn
032 544 54 54
E-Mail
Do, Di. 14. Juni 2022, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Bern (vor Ort)
mehr erfahrenDo, Di. 14. Juni 2022, 19:00 Uhr - 19:45 Uhr Bern (online)
mehr erfahrenDo, Mi. 22. Juni 2022, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Solothurn (vor Ort)
mehr erfahrenDo, Do. 18. August 2022, 18:15 Uhr - 19:30 Uhr Bern (vor Ort)
mehr erfahrenWelche unserer Aus-/Weiterbildung passt zu Ihnen?
Bildungspartner
Social Media
AGB | Disclaimer | Impressum
Suche