Im Lehrgang Prozessfachmann/-frau setzen Sie sich intensiv mit den Themen auseinander, mit denen Spezialisten für betriebliche Abläufe konfrontiert werden. Sie finden Ihr Einsatzgebiet in Produktionsunternehmen oder Dienstleistungsunternehmen, in welchen Prozesse zur Entwicklung, Beschaffung, Herstellung oder Wartung von Produkten umgesetzt werden. Im Bereich der Arbeitsvorbereitung, Projektmanagement, Betriebsorganisation sowie Logistik gestalten Sie ein Unternehmen mit, optimieren Abläufe und führen in unteren und mittleren Kaderfunktionen als Gruppenleiter oder Teamleiter.
Der Abschluss der Ausbildung mit dem eidgenössischen Fachausweis ermöglicht es Ihnen, in verschiedensten Bereichen neue Aufgaben und zusätzliche Verantwortung zu übernehmen.
Abgeschlossene Lehre oder Mittelschule (Aufnahme auch nach individueller Beratung möglich)
Zulassung zur eidg. Berufsprüfung:
Lust mehr zu erfahren? In den Schnupperlektionen erhalten Sie einen Einblick in den Unterricht und die Arbeitsatmosphäre. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Kontaktperson.
August
Variante | Start | Zeiten |
---|---|---|
Variante 1 | August | Mittwoch, 18.30–21.45 Uhr und |
Variante 2 | August | Mittwoch, 18.30–21.45 Uhr und |
Die berufsbegleitende Weiterbildung dauert 3 Semester.
Fit for Prozessfachmann/-frau
Nach Bedarf wird ein Intensivtraining angeboten, das während des letzten Semesters beginnt. Bereiten Sie sich gezielt und trainingsorientiert auf die eidgenössische Berufsprüfung vor:
CHF 3590.– pro Semester (inkl. Bücher, Lehrmittel und Kopierkosten, exkl. Prüfungsgebühren)
Repetitiorium "Fit for PF" (fakultativ): CHF 990.–
Im Zuge der stärkeren Förderung der höheren Berufsbildung setzt der Bund bei eidg. Berufsprüfungen oder höheren Fachprüfungen ab dem 1. Januar 2018 auf die Subjektfinanzierung. Studierende erhalten 50% der Ausbildungskosten direkt vom Bund zurückbezahlt. > mehr erfahren
Temporärarbeitende können für dieses Angebot finanzielle Unterstützung von temptraining, dem Weiterbildungsfond der Temporärbranche, beantragen. Erfahren Sie mehr über temptraining und die Konditionen.
Herr Jens Kneib
Kanton Solothurn
Admin. Lehrgangsleiter
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn
032 544 54 54
E-Mail
Suche