Wenn Sie im Bereich Marketing einen Schritt in Ihrer Karriere machen wollen, empfiehlt sich unsere Ausbildung zum Marketingfachmann/ zur Marketingfachfrau mit Diplom VSK. Sie erwerben Kompetenzen für Planungsaufgaben, Umsetzungsaufgaben und Koordinationsaufgaben.
Nach Abschluss dieses Lehrgangs sind Sie in der Lage, Marketinginstrumente gezielt einzusetzen und dadurch professionelles Marketing zu konzipieren und zu realisieren.
Marketingfachmann/ Marketingfachmannfrau VSK (Verband Schweizerischer Kaderschulen)
Personen, welche im Bereich Marketing in ihrer Karriere weiterkommen wollen
und über mindestens zwei Jahre einschlägige Berufspraxis verfügen (gemäss
Prüfungswegleitung auf www.examen.ch).
Mit Hilfe der Lernplattform wird Präsenz- und Digitalunterricht (Blended Learning/ Integriertes Lernen) kombiniert und die Effizienz des Internets mit den wichtigen Aspekten zwischenmenschlicher Kommunikation vereint.
Lust mehr zu erfahren? In den Schnupperlektionen erhalten Sie einen Einblick in den Unterricht und die Arbeitsatmosphäre. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Kontaktperson.
November
Variante | Unterrichtszeiten |
---|---|
Abend | Montag- und Mittwochabend, 17.45 - 21.00 Uhr |
Freitag | Freitag, 13.00 - 18.00 Uhr und monatlich Samstag, 8.00 - 15.00 Uhr |
Samstag | 8.00 - 15.00 Uhr |
Der berufsbegleitende Lehrgang mit 330 Lektionen dauert 15 Monate.
Der Lehrgang Marketingfachmann/-frau mit eidgenössischem Fachausweis bereitet Sie gezielt auf die Berufsprüfung vor.
CHF 9900.– (inkl. Unterlagen, exkl. Repetitorium)
Temporärarbeitende können für dieses Angebot finanzielle Unterstützung von temptraining, dem Weiterbildungsfond der Temporärbranche, beantragen. Erfahren Sie mehr über temptraining und die Konditionen.
Frau Nicole Schüpbach
Weiterbildung
Admin. Lehrgangsleiterin Weiterbildung
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
031 537 36 36
E-Mail
November
Unterrichtszeiten |
---|
Mittwoch, 17.45–21.00 Uhr und Samstag, 8.30–11.45 Uhr |
Der berufsbegleitende Lehrgang mit 330 Lektionen dauert 15 Monate.
Der Lehrgang Marketingfachmann/-frau mit eidgenössischem Fachausweis bereitet Sie gezielt auf die Berufsprüfung vor.
CHF 9900.– (inkl. Kursunterlagen, exkl. Repetitorium)
Temporärarbeitende können für dieses Angebot finanzielle Unterstützung von temptraining, dem Weiterbildungsfond der Temporärbranche, beantragen. Erfahren Sie mehr über temptraining und die Konditionen.
Frau Simone Brügger
Kanton Solothurn
Admin. Lehrgangsleiterin
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn
032 544 54 54
E-Mail
Do, Mo. 18. Januar 2021, 18:15 Uhr - 19:00 Uhr Online
mehr erfahrenDo, Mi. 20. Januar 2021, 18:30 Uhr - 19:15 Uhr Online
mehr erfahrenDo, Mi. 27. Januar 2021, 18:15 Uhr - 19:00 Uhr Online
mehr erfahrenDo, Mi. 3. Februar 2021, 18:30 Uhr - 19:15 Uhr Online
mehr erfahrenWelche unserer Aus-/Weiterbildung passt zu Ihnen?
Bildungspartner
AGB | Disclaimer | Impressum
Suche