Sie streben einen Einstieg in die Bereiche Marketing, Verkauf und Kommunikation an? Dann bietet Ihnen der Lehrgang MarKom ein optimales Sprungbrett in die Marketing- und Verkaufswelt. Ausserdem bereiten Sie sich direkt und optimal auf die MarKom-Zulassungsprüfung vor.
Sie eignen sich die Basiskompetenz für eine spätere fachspezifische Vertiefung an und bauen das analytische und systematische Denken auf um strategische, operative und taktische Marketingentscheide treffen zu können.
Mindestalter von 18 Jahren am Tag der Abschlussprüfung
Mit Hilfe der Lernplattform wird Präsenz- und Digitalunterricht (Blended Learning/ Integriertes Lernen) kombiniert und die Effizienz des Internets mit den wichtigen Aspekten zwischenmenschlicher Kommunikation vereint.
Lust mehr zu erfahren? In den Schnupperlektionen erhalten Sie einen Einblick in den Unterricht und die Arbeitsatmosphäre. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Kontaktperson.
April
Unterrichtszeiten |
---|
Montag und Donnerstag, 17.45–21.00 Uhr |
Profitieren Sie von unserem attraktiven hybriden Unterrichtssetting. Entscheiden Sie flexibel, ob Sie im Kursraum oder online vom Balkon, Garten oder Wohnzimmer aus am Unterricht teilnehmen möchten.* Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.
* einzelne Kurstage finden nur vor Ort statt / Limitierung gemäss Studienreglement
Der berufsbegleitende Lehrgang mit 104 Lektionen dauert 4 Monate.
CHF 2250.– (inkl. Einschreibegebühr und Unterlagen)
Rahel Wyss
Berufsbildung, Weiterbildung & Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Admin. Lehrgangsleiterin Weiterbildung
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
031 537 36 22
E-Mail
April
Unterrichtszeiten |
---|
Montag und Donnerstag, 17.45–21.00 Uhr |
Der berufsbegleitende Lehrgang mit 104 Lektionen dauert 4 Monate.
Profitieren Sie von unserem attraktiven hybriden Unterrichtssetting. Entscheiden Sie flexibel, ob Sie im Kursraum oder online vom Balkon, Garten oder Wohnzimmer aus am Unterricht teilnehmen möchten.* Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.
* einzelne Kurstage finden nur vor Ort statt / Limitierung gemäss Studienreglement
CHF 2250.– (inkl. Einschreibegebühr und Kursunterlagen)
Do, Mi. 17. Januar 2024, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Solothurn (vor Ort)
mehr erfahrenDo, Do. 18. Januar 2024, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Bern (vor Ort)
mehr erfahrenDo, Do. 18. Januar 2024, 19:00 Uhr - 19:45 Uhr Bern (online)
mehr erfahrenDo, Di. 30. Januar 2024, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Bern (vor Ort)
mehr erfahrenWelche unserer Aus-/Weiterbildung passt zu Ihnen?
Bildungspartner
Social Media
Suche