In dieser Ausbildung eignen Sie sich die Grundkenntnisse der Immobilienbewirtschaftung an. Dadurch bereiten Sie sich optimal auf weitere Ausbildungen im Immobilienbereich vor oder frischen allfällig Vergessenes auf.
Nach Abschluss dieser Weiterbildung können Sie Mietverträge ausstellen, Mietzinse berechnen, Heiz- und Nebenkostenabrechnungen erstellen, sowie Aufgaben des Inkassos übernehmen und versicherungstechnische Fragen klären sowie Bauschäden anhand von konkreten Beispielen identifizieren und Lösungsmöglichkeiten ableiten.
Die Prüfungen werden open book durchgeführt.
keine
Mit Hilfe der Lernplattform wird Präsenz- und Digitalunterricht (Blended Learning/ Integriertes Lernen) kombiniert und die Effizienz des Internets mit den wichtigen Aspekten zwischenmenschlicher Kommunikation vereint.
Lust mehr zu erfahren? In den Schnupperlektionen erhalten Sie einen Einblick in den Unterricht und die Arbeitsatmosphäre. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Kontaktperson.
April und Oktober
Tage | Unterrichtszeiten |
---|---|
Montag und | 18.00–20.30 Uhr |
Der Lehrgang mit 81 Lektionen und 2 Stunden Prüfung dauert 5 Monate. Die Kursdauer ist abhängig von den Ferien.
Fächer | Lektionen |
---|---|
Verwaltung und Mietliegenschaften | 33 |
Rechtsfragen (OR allgemein und Mietrecht) | 9 |
Bauliche Kenntnisse | 15 |
Inkasso | 9 |
Versicherungen | 3 |
Kommunikationstechnik/ Methodenkompetenz | 12 |
CHF 3270.– (für SVIT-Mitglieder CHF 2950.–)
(inkl. Prüfung und Lehrmittel)
Temporärarbeitende können für dieses Angebot finanzielle Unterstützung von temptraining, dem Weiterbildungsfond der Temporärbranche, beantragen. Erfahren Sie mehr über temptraining und die Konditionen.
Frau Tanja Luginbühl
Berufsbildung, Weiterbildung
Leiterin PraktiKa / VitaliKa / Admin. Lehrgangsleiterin Berufs- und Weiterbildung
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
031 537 36 36
E-Mail
Februar
Tag | Unterrichtszeit |
---|---|
Dienstag | 18.00–21.15 Uhr |
Donnerstag | 3 mal 18.00–21.15 Uhr |
Der Lehrgang mit 81 Lektionen und 2 Stunden Prüfung dauert 5 Monate.
Fächer | Lektionen |
---|---|
Verwaltung und Mietliegenschaften | 33 |
Rechtsfragen (OR allgemein und Mietrecht) | 9 |
Bauliche Kenntnisse | 15 |
Inkasso | 9 |
Versicherungen | 3 |
Kommunikationstechnik/ Methodenkompetenz | 12 |
CHF 3270.– (für SVIT-Mitglieder CHF 2950.–)
(inkl. Prüfung und Lehrmittel)
Temporärarbeitende können für dieses Angebot finanzielle Unterstützung von temptraining, dem Weiterbildungsfond der Temporärbranche, beantragen. Erfahren Sie mehr über temptraining und die Konditionen.
Herr Jens Kneib
Kanton Solothurn
Admin. Lehrgangsleiter
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn
032 544 54 54
E-Mail
Do, Mo. 18. Januar 2021, 18:15 Uhr - 19:00 Uhr Online
mehr erfahrenDo, Mi. 20. Januar 2021, 18:30 Uhr - 19:15 Uhr Online
mehr erfahrenDo, Mi. 27. Januar 2021, 18:15 Uhr - 19:00 Uhr Online
mehr erfahrenDo, Mi. 3. Februar 2021, 18:30 Uhr - 19:15 Uhr Online
mehr erfahrenWelche unserer Aus-/Weiterbildung passt zu Ihnen?
Bildungspartner
AGB | Disclaimer | Impressum
Suche