Diese Weiterbildung führt Sie direkt zum Abschluss Sachbearbeiter Immobilienbewirtschaftung SVIT/ Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung SVIT. Sie eignen sich vertiefte Grundkenntnisse der Immobilienbewirtschaftung (Verwaltung Mietliegenschaften, Stockwerkeigentum, Buchhaltung und Kommunikation an und bauen Ihre Kenntnisse in der Immobilienbranche weiter aus.
Sie besitzen vertiefte Kenntnisse der Immobilienbewirtschaftung.
Zertifikat Sachbearbeiter/ Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung SVIT
keine
Mit Hilfe der Lernplattform wird Präsenz- und Digitalunterricht (Blended Learning/ Integriertes Lernen) kombiniert und die Effizienz des Internets mit den wichtigen Aspekten zwischenmenschlicher Kommunikation vereint.
Lust mehr zu erfahren? In den Schnupperlektionen erhalten Sie einen Einblick in den Unterricht und die Arbeitsatmosphäre. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Kontaktperson.
September
Tag | Unterichtszeit |
---|---|
Mittwoch | 16.15–20.30 Uhr |
Der Lehrgang mit 165 Lektionen und 6 Lektionen Prüfung dauert 1 Jahr.
Fächer | Lektionen |
---|---|
Kaufmännisches Rechnen | 6 |
Bewirtschaftung von Mietliegenschaften inkl.Mietrecht | 39 |
Bewirtschaftung von Stockwerkeigentum inkl. Stockwerkeigentumsrecht | 24 |
Bauliche Kenntnisse | 15 |
Schuldbetreibungs- und Konkursrecht | 9 |
Versicherungen | 3 |
Liegenschaftenbuchhaltung (davon Grundlagen des RW 24 Lektionen) | 48 |
Recht | 9 |
Kommunikationstechnik/ Methodenkompetenz | 12 |
CHF 5900.– (für SVIT-Mitglieder CHF 5400.–)
(inkl. Prüfung und Lehrmittel)
Temporärarbeitende können für dieses Angebot finanzielle Unterstützung von temptraining, dem Weiterbildungsfond der Temporärbranche, beantragen. Erfahren Sie mehr über temptraining und die Konditionen.
Frau Tanja Luginbühl
Berufsbildung, Weiterbildung
Leiterin PraktiKa / VitaliKa / Admin. Lehrgangsleiterin Berufs- und Weiterbildung
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
031 537 36 36
E-Mail
Sie absolvieren die regulären Assistenzkurse SVIT Bewirtschaftung Mietliegenschaften, Bewirtschaftung Stockwerkeigentum und Liegenschaftenbuchhaltung.
Assistenzkurse SVIT | Fächer | Lektionen |
---|---|---|
Assistent/-in Bewirtschaftung Mietliegenschaften SVIT | Verwaltung und Mietligenschaften | 33 |
| Rechtsfragen (OR allgemein und Mietrecht) | 9 |
| Bauliche Kenntnisse | 15 |
| Inkasso | 9 |
| Versicherungen | 3 |
| Kommunikationstechnik/ Methodenkompetenz | 12 |
Assistent/-in Bewirtschaftung Stockwerkeigentum SVIT | Grundlagen und Begriffe (Rechtsfragen) | 12 |
| Kaufmännische Verwaltung (Budget, Abrechnung) | 9 |
| Stockwerkeigentümer-versammlung | 3 |
Assistent/-in Liegenschaftenbuchhaltung SVIT | Modul 1: Grundlagen, Bilanz und Erfolgsrechnung in der Liegenschaftenbuchhaltung, Verbuchung der Geschäftsfälle, Zinsrechnungen, Mehrwertsteuer, Jahresabschluss, Bilanz- und Erfolgsanalyse | 24 |
| Modul 2: Liegenschaftenabrechnung, Kennzahlen, Kontenplan, Nebenkostenabrechnung, Mehrwertsteuer, MietersammeIkonto | 24 |
Assistenzkurse SVIT | Kosten |
---|---|
Assistent/-in Bewirtschaftung Mietliegenschaften SVIT | CHF 3270.– (für SVIT-Mitglieder CHF 2950.–) |
Assistent/-in Bewirtschaftung Stockwerkeigentum SVIT | CHF 1020.– (für SVIT-Mitglieder CHF 910.–) |
Assistent/-in Liegenschaftenbuchhaltung SVIT | Modul 1: CHF 870.– (für SVIT-Mitglieder CHF 780.–) Modul 2: CHF 1020.– (für SVIT-Mitglieder CHF 910.–) |
Prüfung und Lehrmittel sind in den Kosten enthalten.
Temporärarbeitende können für dieses Angebot finanzielle Unterstützung von temptraining, dem Weiterbildungsfond der Temporärbranche, beantragen. Erfahren Sie mehr über temptraining und die Konditionen.
Herr Jens Kneib
Kanton Solothurn
Admin. Lehrgangsleiter
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn
032 544 54 54
E-Mail
Do, Mi. 27. Januar 2021, 18:15 Uhr - 19:00 Uhr Online
mehr erfahrenDo, Mi. 3. Februar 2021, 18:30 Uhr - 19:15 Uhr Online
mehr erfahrenDo, Mi. 17. Februar 2021, 18:15 Uhr - 19:00 Uhr Online
mehr erfahrenDo, Mi. 3. März 2021, 18:15 Uhr - 19:00 Uhr Online
mehr erfahrenWelche unserer Aus-/Weiterbildung passt zu Ihnen?
Bildungspartner
AGB | Disclaimer | Impressum
Suche