16.12.2020
Arbeitsrecht, Baurecht, Erbrecht, Familienrecht – nur einige Beispiele, welche die Komplexität der Rechtswelt deutlich machen. Da in unser aller Leben früher oder später rechtliches Know-how gefragt ist, macht man mit einer entsprechenden Ausbildung bereits einen ersten Schritt in die richtige Richtung. Die juristische Ausbildung als diplomierter Rechtsfachmann HF / diplomierte Rechtsfachfrau HF hilft, rechtlichen Herausforderungen die Stirn zu bieten und bietet die Möglichkeit, in einem spannenden Berufsbereich Fuss zu fassen.
Wie im Schweizer Bildungssystem allgemein ist auch hier klar: Bildung ist keine Einbahnstrasse! Die Ausbildung eignet sich zwar für Kaufleute sowie Polizisten, erweist sich aber in durchaus vielen Fällen auch für Personen mit einem anderen Berufsabschluss und kaufmännischer Zusatzausbildung auf Tertiärstufe als interessant. Sur-Dossier-Zulassungen sind für Interessenten, die über andere vergleichbare Abschlüsse verfügen, eine weitere Option. Interessierte sollten kaufmännische Grundkenntnisse vorweisen können und das Interesse mitbringen, sich vertieft mit rechtlichen Fragen auseinanderzusetzen.
Unser Angebot zur Ausbildung als diplomierter Rechtsfachmann HF / diplomierte Rechtsfachfrau HF erfolgt berufsbegleitend und dauert sechs Semester. In allen Fällen ist im Zuge dessen grundsätzlich eine Berufstätigkeit von mindestens 50 Prozent während der gesamten Ausbildung nachzuweisen, in welcher Rechtsfragen behandelt werden. Folgende Tätigkeitsfelder werden anerkannt: Klein- und Mittelbetriebe (KMU), Treuhandwesen, Bank- und Versicherungswesen, Anwaltskanzlei sowie öffentliche Verwaltungen.
Der Eintritt ist sowohl im April als auch im Oktober möglich. Die Ausbildung findet jeweils an zwei Tagen pro Woche statt, wobei man zwischen zwei verschiedenen Varianten wählen kann (siehe Infobox). Die Ausbildung lohnt sich, denn die Absolventinnen und Absolventen erhalten eine fundierte und zielorientierte Ausbildung, die sie befähigt, als Spezialisten für rechtliche Fragen Verantwortung in Wirtschaft und Verwaltung zu übernehmen.
Autoren: Lars Meier, Smart Media Agency AG
Sie machen sich Gedanken über Ihre Ausbildung oder über den Verlauf Ihrer Karriere und haben viele offene Fragen? Das Berufsberaterteam unterstützt Sie gerne.
mehr erfahren
Immer mehr Unternehmen setzen auf HR-Analytics, um ihre Personalstrategien zu optimieren und langfristige Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Entdecken Sie jetzt, was HR-Analytics für Ihr Unternehmen tun kann!
mehr erfahrenBeim Begriff "Chronic Care Management" geht es um Menschen und nicht um Krankheiten.
mehr erfahrenDo, Sa. 24. Juni 2023, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr Solothurn (vor Ort)
mehr erfahrenDo, Do. 17. August 2023, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Bern (vor Ort)
mehr erfahrenDo, Do. 17. August 2023, 19:00 Uhr - 19:45 Uhr Bern (online)
mehr erfahrenDo, Mi. 6. September 2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Solothurn (vor Ort)
mehr erfahrenSuche
Standort Muri-Gümligen