Der Lehrgang HR-Fachmann/-frau empfiehlt sich für interessierte und zielstrebige Berufsleute, die in ihrem Unternehmen die Verantwortung für alle HR-Prozesse übernehmen wollen.
Sie vertiefen und ergänzen Ihr Grundlagenwissen in diversen für das Personalmanagement relevanten Bereichen, wie zum Beispiel in Personalmarketing, Arbeitsrecht, Sozialversicherungen, Kommunikation, Betriebspsychologie, Personalentwicklung oder Mitarbeiterführung.
Diplom HR-Fachmann VSK/ HR-Fachfrau VSK (Verband Schweizerischer Kaderschulen)
Aufnahmen in den Lehrgang HR-Fachmann/-frau VSK ohne vorangegangenen Besuch der Weiterbildungen Sachbearbeiter/-in Personalwesen VSK oder Personalassistent/-in HRSE sind bei mehrjähriger Berufserfahrung im Personalwesen sur-Dossier möglich.
Mit Hilfe der Lernplattform wird Präsenz- und Digitalunterricht (Blended Learning/ Integriertes Lernen) kombiniert und die Effizienz des Internets mit den wichtigen Aspekten zwischenmenschlicher Kommunikation vereint.
Lust mehr zu erfahren? In den Schnupperlektionen erhalten Sie einen Einblick in den Unterricht und die Arbeitsatmosphäre. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Kontaktperson.
Oktober
Variante | Unterrichtszeiten |
---|---|
Freitag | 8.15–15.15 Uhr |
Samstag | 8.15 –15.15 Uhr |
Abend | Montag- und Mittwochabend, 17.45 –21.00 Uhr |
Der Lehrgang dauert 12 Monate.
Angebotene Fachrichtungen
Der Lehrgang HR-Fachmann-/-frau mit eidgenössischem Fachausweis bereitet Sie gezielt auf die Berufsprüfung vor.
CHF 6300.– (inkl. Kursunterlagen und Prüfungsgebühr)
Temporärarbeitende können für dieses Angebot finanzielle Unterstützung von temptraining, dem Weiterbildungsfond der Temporärbranche, beantragen. Erfahren Sie mehr über temptraining und die Konditionen.
Frau Daniela Schärmeli
Weiterbildung
Admin. Lehrgangsleiterin Weiterbildung
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
031 537 36 36
E-Mail
Oktober
Variante | Unterrichtszeiten |
---|---|
Abend | Montag- und Mittwochabend, 18.00 – 21.15 Uhr |
Der Lehrgang dauert 12 Monate.
Angebotene Fachrichtung
Der Lehrgang HR-Fachmann-/-frau mit eidgenössischem Fachausweis bereitet Sie gezielt auf die Berufsprüfung vor.
CHF 6300.– (inkl. Kursunterlagen und Prüfungsgebühr)
Temporärarbeitende können für dieses Angebot finanzielle Unterstützung von temptraining, dem Weiterbildungsfond der Temporärbranche, beantragen. Erfahren Sie mehr über temptraining und die Konditionen.
Herr Jens Kneib
Kanton Solothurn
Admin. Lehrgangsleiter
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn
032 544 54 54
E-Mail
Do, Mi. 10. März 2021, 18:30 Uhr - 19:15 Uhr Online Solothurn
mehr erfahrenDo, Mi. 17. März 2021, 18:15 Uhr - 19:00 Uhr Online Bern
mehr erfahrenDo, Mi. 24. März 2021, 18:30 Uhr - 19:15 Uhr Online Solothurn
mehr erfahrenDo, Mi. 31. März 2021, 18:15 Uhr - 19:00 Uhr Online Bern
mehr erfahrenWelche unserer Aus-/Weiterbildung passt zu Ihnen?
Bildungspartner
AGB | Disclaimer | Impressum
Suche