Wir verwenden Cookies zur Website Analyse und Optimierung. Datenschutz
Mit unserem Angebot bringen wir Ihnen ausgewählte Themen mit einem hohen Bezug zum Alltag, näher.
Unsere Betriebswirtschafter/-innen HF sind nach München gereist und haben die Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu Werner Brombach GmbH besichtigt, wo Marketing- auf Supply-Chain-Kompetenz trifft.
7.–10. Schuljahr / Langzeitgymnasium / Berufsbildung / Weiterbildung / Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Langzeitgymnasium / Berufsbildung / Weiterbildung / Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Berufsbildung
Weiterbildung
Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
10. Schuljahr
Berufsbildung
Weiterbildung
Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
 
 
Feusi Fokus – was man weiss und doch nicht durchschaut
Feusi Fokus – was man weiss und doch nicht durchschaut
Mit unserem Angebot bringen wir Ihnen ausgewählte Themen mit einem hohen Bezug zum Alltag, näher.
1
Studienreise Betriebswirtschafter/-innen HF
Studienreise Betriebswirtschafter/-innen HF
Unsere Betriebswirtschafter/-innen HF sind nach München gereist und haben die Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu Werner Brombach GmbH besichtigt, wo Marketing- auf Supply-Chain-Kompetenz trifft.
2
Infoveranstaltung
Infoveranstaltung
Besuchen Sie unsere Infoveranstaltung in Bern-Wankdorf. Nach einer allgemeinen Vorstellung des Feusi Bildungszentrums erhalten Sie detaillierte Informationen zur gewünschten Ausbildung/ Weiterbildung. Sie sind herzlich eingeladen!
3
Online-Infoveranstaltung
Online-Infoveranstaltung
Besuchen Sie unsere Online-Infoveranstaltung. Nach einer allgemeinen Vorstellung des Feusi Bildungszentrums erhalten Sie detaillierte Informationen zur gewünschten Ausbildung/ Weiterbildung in Bern-Wankdorf.
4
Infoveranstaltung
Infoveranstaltung
Besuchen Sie unsere Infoveranstaltung in Solothurn. Nach einer allgemeinen Vorstellung des Feusi Bildungszentrums erhalten Sie detaillierte Informationen zur gewünschten Ausbildung/ Weiterbildung. Sie sind herzlich eingeladen!
5
Infoveranstaltung
Infoveranstaltung
Besuchen Sie unsere Infoveranstaltung in Solothurn. Nach einer allgemeinen Vorstellung des Feusi Bildungszentrums erhalten Sie detaillierte Informationen zur gewünschten Ausbildung/ Weiterbildung. Sie sind herzlich eingeladen!
6

Verkaufsfachmann/ Verkaufsfachfrau, eidg. FA

Ihre umfassenden Kenntnisse im aktiven Verkauf befähigen Sie, Märkte und das Verhalten der Mitbewerber richtig einzuschätzen und entsprechende Marktbearbeitungsmassnahmen und Kundenbearbeitungsmassnahmen zu realisieren.

 
 

Ausbildungsorte

 

Ausbildungsziel

Nach Abschluss der Ausbildung zum Verkaufsfachmann/ zur Verkaufsfachfrau sind Sie in der Lage, ein Verkaufsgebiet und/oder eine Kundengruppe umfassend zu betreuen und Verkaufsverhandlungen positiv abzuschliessen.

 

Abschluss

  • Verkaufsfachmann/ Verkaufsfachfrau VSK
  • Verkaufsfachmann/ Verkaufsfachfrau mit eidg. Fachausweis
 

Zulassungsbedingungen

Personen, welche im Bereich Verkauf in ihrer Karriere weiterkommen wollen und über mindestens zwei Jahre einschlägige Berufspraxis verfügen (gemäss Prüfungswegleitung auf www.suxxess.org).

 

Mit Hilfe der Lernplattform wird Präsenz- und Digitalunterricht (Blended Learning/ Integriertes Lernen) kombiniert und die Effizienz des Internets mit den wichtigen Aspekten zwischenmenschlicher Kommunikation vereint.

 

Schnupperlektionen

Lust mehr zu erfahren? In den Schnupperlektionen erhalten Sie einen Einblick in den Unterricht und die Arbeitsatmosphäre. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Kontaktperson.

 

Details Standorte

BernBundesbeiträge / Präsenz- oder Distanzunterricht

Start/Dauer/Unterrichtszeiten

November

Unterrichtszeiten

Mittwoch, 17.45–21.00 Uhr und Samstag, 8.30–11.45 Uhr 

Der berufsbegleitende Lehrgang mit 420 Lektionen dauert 16 Monate.

Präsenz- oder Distanzunterricht

Wir führen den Unterricht in diesem Lehrgang teilweise im Präsenz- oder Distanzunterricht durch.

Der Lehrgang Verkaufsfachmann/-frau VSK führt zum Verbandsdiplom; Schweizerischer Kaderschulen.

 

Vertrag

 

Kosten

CHF 10900.– (inkl. Unterlagen, exkl. Repetitorium und Prüfungsgebühr für eidg. Fachausweis, exkl. Einschreibegebühr)

Bundesbeiträge

Seit Januar 2018 wird die Höhere Berufsbildung staatlich zusätzlich gefördert. Der Bund beteiligt sich mit 50 Prozent an den Kosten für vorbereitende Kurse auf eidgenössische Berufsprüfungen und Höhere Fachprüfungen, jedoch mit maximal CHF 9500.– (Berufsprüfung) bzw. CHF 10500.– (Höhere Fachprüfung). Die eidgenössische Prüfung muss dabei innerhalb von 5 Jahren absolviert werden. Der Anspruch besteht unabhängig vom Prüfungserfolg, Beiträge können für vorbereitende Kurse mit Start ab Januar 2017 beantragt werden. mehr erfahren 

 

Ihre Kontaktperson

Verkaufsfachmann/ Verkaufsfachfrau, eidg. FA

Rahel Wyss

Berufsbildung, Weiterbildung & Höhere Fachschule Wirtschaft HFW
Admin. Lehrgangsleiterin Weiterbildung

Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
031 537 36 22
E-Mail

 

Empfehlenswertes Bildungsangebot

 

SolothurnBundesbeiträge / Hybridunterricht

Start/Dauer/Unterrichtszeiten

November

Unterrichtszeiten

Mittwoch, 17.45–21.00 Uhr und Samstag, 8.30–11.45 Uhr 

Der berufsbegleitende Lehrgang mit 420 Lektionen dauert 16 Monate.

Bei uns ist beides möglich – Unterricht vor Ort und auf Distanz

Profitieren Sie von unserem attraktiven hybriden Unterrichtssetting. Entscheiden Sie flexibel, ob Sie im Kursraum oder online vom Balkon, Garten oder Wohnzimmer aus am Unterricht teilnehmen möchten.* Gewinnen Sie dank dem Hybridunterricht mehr Flexibilität in Ihrer Aus- und Weiterbildung.

* einzelne Kurstage finden nur vor Ort statt / Limitierung gemäss Studienreglement

Der Lehrgang Verkaufsfachmann/-frau VSK führt zum Verbandsdiplom; Schweizerischer Kaderschulen.

 

Vertrag

 

Kosten

CHF 10900.– (inkl. Unterlagen, exkl. Repetitorium und Prüfungsgebühr für eidg. Fachausweis, exkl. Einschreibegebühr)

Bundesbeiträge

Seit Januar 2018 wird die Höhere Berufsbildung staatlich zusätzlich gefördert. Der Bund beteiligt sich mit 50 Prozent an den Kosten für vorbereitende Kurse auf eidgenössische Berufsprüfungen und Höhere Fachprüfungen, jedoch mit maximal CHF 9500.– (Berufsprüfung) bzw. CHF 10500.– (Höhere Fachprüfung). Die eidgenössische Prüfung muss dabei innerhalb von 5 Jahren absolviert werden. Der Anspruch besteht unabhängig vom Prüfungserfolg, Beiträge können für vorbereitende Kurse mit Start ab Januar 2017 beantragt werden. mehr erfahren 

 

Ihre Kontaktperson

Verkaufsfachmann/ Verkaufsfachfrau, eidg. FA

Jens Kneib

Solothurn
Admin. Lehrgangsleiter

Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn
032 544 54 54
E-Mail

 

Empfehlenswertes Bildungsangebot

 

 
 

FEUSI BILDUNGSZENTRUM

Standort Bern

Weiterbildung
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern

031 537 36 36
wtrbldngfsch

Das Gebäude des Feusi Bildungszentrums in Bern-Wankdorf

Standort Solothurn

Weiterbildung
Sandmattstrasse 1
4500 Solothurn

032 544 54 54
slthrnfsch

Das Gebäude des Feusi Bildungszentrums in Solothurn

Welche unserer Aus-/Weiterbildung passt zu Ihnen?

Kundenaussagen Feusi Bildungszentrum